User Online: 3 |
Timeout: 17:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.12.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Vertrauen in die heimischen Bauern
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
"
250
Landwirte
demonstrieren
gegen
Agrarwende"
(Ausgabe
vom
9.
November)
und
dem
Leserbrief
"
Alle
Bauern
sollten
auf
Bio
setzen"
von
Rolf
Brinkmann
(Ausgabe
vom
18.
November)
.
"
Sie
sollten
solche
Leserbriefe,
wie
,
Alle
Bauern
sollten
auf
Bio
setzen!
′
nicht
veröffentlichen.
Damit
verunsichern
Sie
nur
die
Stadtbevölkerung.
Tatsache
ist,
dass
die
Lebensmittel
aus
unserer
Region
lecker
und
gesund
sind.
Alle
verwendeten
Mittel
und
Methoden
sind
staatlich
genehmigt
und
werden
ziemlich
sorgfältig
überwacht.
Die
Bauern
sind
in
einer
schwierigen
Lage,
weil
die
zu
erzielenden
Preise
ihren
Aufwand
kaum
decken
und
der
Mehraufwand
für
Bio
nicht
entsprechend
höher
bezahlt
wird.
Die
Bioprodukte
der
großen
Handelsketten
kommen
größtenteils
aus
dem
Ausland,
teilweise
sogar
aus
China,
da
ist
die
Überwachung
außerordentlich
schwierig.
Ich
vertraue
unseren
Bauern
[...]."
Klaus
Dreyer
Hasbergen
Autor:
Klaus Dreyer