User Online: 2 |
Timeout: 19:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.12.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ein vorbeugender Spielenachmittag
Zwischenüberschrift:
Sparkasse fördert "Gesunde Stunde"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Osnabrücker
Familien
eine
gesundheitsbewusste
Lebensweise
nahebringen
–
dieses
Ziel
verfolgt
der
Verein
"
Gesunde
Stunde"
.
Gefördert
von
der
Stiftung
der
Sparkasse
Osnabrück
und
in
Zusammenarbeit
mit
Grundschulen
aus
Stadt
und
Landkreis
werden
verschiedene
Aktionen
für
Kinder
angeboten:
zum
Beispiel
ein
Spielenachmittag,
wie
in
der
Heinrich-
Schüren-
Schule
an
der
Sedanstraße.
Vier
zu
eins.
Jonathan
liegt
klar
vorn.
Nur
noch
eine
Kakerlake
muss
er
in
die
Falle
locken,
dann
hat
der
Sechsjährige
gegen
seinen
Vater
gewonnen.
Was
nach
Insektenjagd
klingt,
ist
ein
beliebtes
Brettspiel:
Bei
Kakerlakak
läuft
eine
kleine
motorisierte
Spielfigur
durch
ein
Labyrinth,
die
Spieler
müssen
ihr
den
Weg
frei
machen
und
sie
so
möglichst
in
die
gegnerische
Falle
locken.
Claus
und
Jonathan
Leinbrink
macht
das
sichtlich
Spaß.
Dabei
sind
sie
einiges
gewohnt:
"
Wir
machen
eigentlich
jedes
Wochenende
einen
Spieleabend"
,
sagt
Vater
Leinbrink.
Zeit
mit
der
Familie
–
das
wünschen
die
Organisatoren
der
"
Gesunden
Stunde"
allen
Osnabrücker
Grundschülern.
Doch
die
Realität
sieht
oft
anders
aus:
"
Es
gibt
immer
mehr
Familien,
in
denen
kein
Familienleben
mehr
stattfindet
und
alle
nur
noch
vor
ihrem
Computer
oder
Smartphone
sitzen"
,
sagte
Norbert
Albers.
Als
Chefarzt
im
Christlichen
Kinderkrankenhaus
Osnabrück
sehe
er
täglich
die
Auswirkungen
von
wenig
Bewegung
und
fehlendem
Gesundheitsbewusstsein:
Diabetes,
Fettleibigkeit
und
Gelenkprobleme
schon
im
Kindesalter.
Um
solchen
Krankheitsbildern
vorzubeugen,
hat
Albers
2007
gemeinsam
mit
dem
Gesundheitsdienst
von
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
die
"
Gesunde
Stunde"
ins
Leben
gerufen.
"
Wir
versuchen
mit
Projekten
wie
heute
dem
Spielenachmittag
den
Familien
Anregungen
für
eine
gesunde
Lebensweise
mitzugeben"
,
erklärte
Projektkoordinatorin
Silke
Tegeder-
Perwas.
Dazu
arbeitet
der
Verein
eng
mit
13
Grundschulen
zusammen.
Projekte
wie
der
gemeinsame
Spielenachmittag,
Kochkurse
oder
Entspannungsmassagen
werden
etwa
einmal
im
Monat
angeboten.
Die
Heinrich-
Schüren-
Schule
ist
seit
den
Sommerferien
dabei.
Matthia
Gratzki,
die
stellvertretende
Schulleiterin,
sieht
schon
jetzt
die
positiven
Auswirkungen.
Besonders
den
inklusiven
Effekt
hebt
sie
hervor:
"
Hier
tauchen
Kinder
und
Eltern
auf,
die
man
sonst
bei
Schulaktivitäten
nicht
sieht."
Schon
die
erste
Aktion,
gemeinsame
Schulhofspiele,
sei
ein
voller
Erfolg
gewesen.
Ein
Beispiel:
Gummitwist.
"
Das
habe
ich
den
Kindern
schon
vor
Jahren
in
die
Spielkiste
gelegt.
Aber
jetzt,
nach
der
ersten
gesunden
Stunde,
benutzen
die
Kinder
es
auch
und
zeigen
sich
gegenseitig
Tricks."
So
würden
die
Kinder
selbst
ihr
neues
Gesundheitsbewusstsein
weitergeben.
Gerade
diese
Nachhaltigkeit
habe
die
Stiftung
der
Sparkasse
Osnabrück
davon
überzeugt,
das
Projekt
"
Gesunde
Stunde"
zu
fördern,
erklärte
Ingo
Brinkmann.
Er
übergab
am
Rande
des
Spielenachmittags
einen
symbolisch
Scheck
über
20
000
Euro
an
Silke
Tegeder-
Perwes
und
Norbert
Albers.
Das
Geld
wird
dringend
gebraucht:
Seit
Januar
2015
ist
der
Verein
eigenständig
und
auf
Spenden
angewiesen.
"
Wir
werden
damit
die
laufenden
Kosten
decken"
,
so
Albers.
Profitieren
werden
davon
auch
die
Schüler
der
Heinrich-
Schüren-
Schule:
Für
das
nächste
Jahr
plant
die
Gesunde
Stunde
mit
ihnen
unter
anderem
einen
Kochkurs,
eine
Hip-
Hop-
Tanzstunde
und
ein
Entspannungsseminar.
"
Gewonnen"
hat
auch
Jonathan
Leinbrink:
Er
ist
mit
fünf
zu
eins
der
strahlende
Sieger
von
Kakerlakak
–
um
einen
Weihnachtswunsch
reicher.
Bildtext:
"
Gesunde-
Stunde"
-
Spende
mit
Norbert
Albers
(hinten,
von
links)
,
Silke
Tegeder-
Perwas,
Ingo
Brinkmann
sowie
Tobias
(9)
und
Jonathan
(6)
.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
lori