User Online: 3 |
Timeout: 11:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.11.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Botschaften im Gepäck
Zwischenüberschrift:
Zwei Osnabrücker radeln auf E-Bikes zum Klimagipfel
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wenn
Ende
November
der
Klimagipfel
in
Paris
beginnt,
wollen
sie
für
Osnabrück
eine
Botschaft
abgeben:
Runter
mit
dem
CO2-
Ausstoß!
Ludger
Hülsmann
und
Andreas
Oevermann
starten
am
25.
November
mit
E-
Bikes
in
die
französische
Hauptstadt.
Weitere
Botschaften
sind
erwünscht,
mit
Wünschen,
Ängsten,
Forderungen
oder
Ermutigungen.
Ludger
Hülsmann
(49)
ist
gelernter
Heilerziehungspfleger,
arbeitet
aber
als
Projektmanager
für
Naturwind,
einen
Hersteller
von
Windkraftanlagen.
Mit
großer
Sorge
verfolgt
der
Vater
von
vier
Kindern,
dass
der
Ausstoß
der
Treibhausgase
weltweit
zunimmt,
aber
dass
eine
Klimakonferenz
nach
der
anderen
nur
zahme
Kompromisse
hervorbringt,
die
den
Temperaturanstieg
nicht
aufhalten
können.
Deshalb
hat
er
sich
vorgenommen,
ein
Zeichen
zu
setzen
und
nach
Paris
zu
fahren.
Zusammen
mit
dem
53-
jährigen
Garten-
und
Landschaftsarchitekten
Andreas
Oevermann
aus
Alfhausen
will
Hülsmann
die
ganz
spezielle
Tour
de
France
antreten.
Ein
Elektroauto
soll
die
beiden
Pedalisten
als
Teamfahrzeug
begleiten,
mit
vier
Ersatzfahrern,
die
einspringen
können,
wenn
die
Beine
müde
werden.
In
drei
Tagen
und
Nächten
sollen
die
700
Kilometer
fast
nonstop
abgespult
werden.
Der
elektrische
Zusatzantrieb
soll
dabei
helfen.
"
Wir
nehmen
reichlich
Akkus
mit"
,
kündigt
Ludger
Hülsmann
an.
Unterstützung
hat
das
Team
von
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück,
die
gemeinsam
den
Masterplan
"
100
Prozent
Klimaschutz"
verfolgen.
Wer
Ludger
Hülsmann
und
Andreas
Oevermann
eine
Botschaft
für
den
Klimagipfel
mitgeben
möchte,
sollte
sie
bis
zum
23.
November
an
Masterplanmanagerin
Birgit
Rademacher
schicken.
Ihre
Mailadresse
lautet
rademacher.b@
osnabrueck.de.
Bildtext:
"
Wir
nehmen
reichlich
Akkus
mit"
,
sagt
Ludger
Hülsmann
(rechts)
.
Ende
November
will
er
mit
Andreas
Oevermann
(links)
zum
Klimagipfel
nach
Paris
radeln.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
rll