User Online: 2 |
Timeout: 03:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.11.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Zu viele Unfälle auf Osnabrücker Autobahnen
Zwischenüberschrift:
Rat bittet Landesbehörden: Mehr für Sicherheit tun
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Es
kracht
zu
oft
auf
den
Autobahnen:
Der
Osnabrücker
Stadtrat
fordert
die
Landesbehörden
auf,
für
mehr
Sicherheit
auf
A
1
und
A
30
zu
sorgen.
Die
Ratsfraktion
der
Grünen
hatte
einen
entsprechenden
Antrag
eingebracht.
Sie
richtet
darin
die
"
Bitte"
an
die
Niedersächsische
Landesbehörde
für
Straßenbau
und
Verkehr
und
den
Landesbetrieb
Straßenbau
NRW,
"
dringend
wirksame
Maßnahmen
zur
Reduzierung
der
Unfallhäufigkeit"
auf
der
A
1
und
A
30
zu
entwickeln
und
anzuordnen.
Vor
allem
beim
geplanten
Umbau
des
Lotter
Kreuzes
sollen
die
Landesbehörden
der
Unfallvermeidung
"
höchste
Priorität"
geben,
heißt
es
im
Antrag.
Unfälle
auf
den
Autobahnen
führen
regelmäßig
zu
Staus
in
der
Innenstadt,
weil
die
Umleitungsstrecken
über
den
Wallring
führen.
Eine
knappe
Mehrheit
folgte
dem
Vorschlag
der
Grünen,
bei
den
Landesbehörden
vorstellig
zu
werden.
Aus
dem
Grünen-
Antrag
entwickelte
sich
im
Rat
eine
Grundsatzdebatte
über
die
A
33-
Nord.
Die
CDU
sieht
nämlich
eine
andere
Lösung
für
das
Sicherheits-
und
Stauproblem:
den
Lückenschluss
der
A
33-
Nord
zur
A
1.
Denn
dann
müsse
der
Verkehr
nicht
mehr
durch
die
Stadt
umgeleitet
werden.
Thomas
Niemann
(CDU)
bewertete
den
Grünen-
Antrag
als
"
Unverschämtheit"
,
weil
er
unterstelle,
dass
die
Landesbehörde
nicht
alles
Erdenkliche
unternähme,
Unfalle
zu
vermeiden.
Der
Autobahn-
Lückenschluss
löst
nach
Meinung
Jens
Meiers
(Grüne)
das
aktuelle
Problem
nicht.
Wenn
überhaupt,
wird
es
den
Lückenschluss
erst
in
zehn
Jahren
oder
später
geben"
,
sagte
Meier.
Auch
die
Verkehrsbehörden
der
Länder
müssten
abwägen,
welche
Maßnahmen
sie
träfen.
"
Wir
wollen
den
Behörden
den
Rücken
stärken,
im
Zweifel
für
mehr
Sicherheit
zu
entscheiden"
,
so
Meier.
Zugleich
warb
Meier
für
ein
"
grundsätzlich
neues
Verständnis
von
Verkehr"
.
Das
Augenmerk
dürfe
nicht
immer
nur
auf
das
Auto
gerichtet
sein.
Und
Autofahrer
müssten
auch
Einschränkungen
in
Kauf
nehmen.
Meier:
"
Für
manchen
ist
ja
jede
Verkehrsregelung
schon
ein
Stück
Freiheitsberaubung."
Die
Unfallstatistik
der
Polizei
bestätigt
nicht
die
These,
dass
sich
die
Sicherheitslage
auf
den
Autobahnen
etwa
durch
die
Baustellen
akut
verschlechtert
habe.
Im
vergangenen
Jahr
ereigneten
sich
nach
Angaben
der
Polizei-
Pressestelle
auf
der
A
1,
A
30
und
A
33
im
Zuständigkeitsbereich
der
Polizeiinspektion
Osnabrück
1054
Unfälle.
In
diesem
Jahr
sind
es
bislang
(Stand:
2.
November)
1015
Unfälle.
Im
vergangenen
Jahr
starben
vier
Menschen
auf
den
Autobahnen
in
der
Region
Osnabrück,
37
Menschen
erlitten
schwere
und
160
leichte
Verletzungen.
Die
Vergleichszahlen
für
2015:
Zwei
Menschen
kamen
zu
Tode,
28
wurden
schwer
und
196
leicht
verletzt.
Die
Zuständigkeit
der
Polizeiinspektion
reicht
auf
der
A
1
von
Ahlhorn
bis
Lotte,
auf
der
A
33
von
Osnabrück
bis
Dissen/
Borgholzhausen
und
auf
der
A
30
von
Bruchmühlen
bis
zur
Landesgrenze
bei
Lotte.
Die
Unfallzahlen
sagen
nichts
darüber
aus,
wie
oft
der
Verkehr
durch
Osnabrück
umgeleitet
wurde
oder
Autofahrer
wegen
Staus
in
die
Stadt
ausweichen.
Autor:
hin
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein