User Online: 2 |
Timeout: 11:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.12.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Überraschender Verkaufsschlager
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Gymnasiasten entwerfen T-Shirt zum Jubiläum
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zum
50.
Jahrestag
der
Gründung
des
Graf-
Stauffenberg-
Gymnasiums
(GSG)
entwarfen
die
Mitglieder
der
Schülervertretung
ein
T-
Shirt
mit
abgewandeltem
Logo.
Trotz
anfänglicher
Skepsis
setzte
sich
der
Artikel
als
Verkaufsschlager
durch.
Mit
dem
Schuljahr
2015/
16
hat
am
Gymnasium
das
goldene
Jubiläumsjahr
begonnen.
"
Zu
diesem
Ereignis
wollten
wir
auch
etwas
beisteuern"
,
erinnerte
sich
Nathalie
Albrecht,
Mitglied
der
Schülervertretung.
Ziel
sei
es
gewesen,
eine
Aktion
zu
starten,
die
sowohl
Jungen
als
auch
Mädchen
anspreche.
Ergebnis
dieser
Überlegung
ist
ein
T-
Shirt,
das
in
den
Farben
Grün,
Blau
und
Grau
erhältlich
ist.
Das
aufgedruckte
Motiv
unterscheidet
sich
vom
offiziellen
Logo
der
Schule
in
einigen
Details:
Für
den
Namenszug
wurde
eine
andere
Schrift
verwendet.
Außerdem
unterstreicht
eine
dicke
geschwungene
Linie
das
Wort
"
Gymnasium"
.
Die
Reaktionen
auf
den
Entwurf
schilderte
Gymnasiast
Felix
Hehmann
mit
den
Worten:
"
Damit
hatten
wir
zunächst
viele
Kritiker
gegen
uns."
Trotzdem
sei
es
laut
Hehmann
gelungen,
bis
Mitte
November
rund
100
Artikel
zu
verkaufen.
Die
jungen
Unternehmer
sind
besonders
stolz
darauf,
dass
sie
mit
ihrer
Eigenkreation
ein
positives
Signal
der
Zusammengehörigkeit
setzen
konnten.
Als
Partner
für
die
Herstellung
der
Shirts
gewannen
die
Schüler
die
Firma
"
Hi5"
aus
dem
rheinischen
Ort
Riedstadt
bei
Rüsselsheim.
Diese
ist
laut
eigenen
Angaben
die
größte
Druckerei
für
Schul
shirts
in
Deutschland.
Auch
an
die
kalte
Jahreszeit
haben
die
Mitglieder
der
Schülervertretung
gedacht.
Wem
das
T-
Shirt
nicht
zusagte,
konnte
ein
Sweatshirt
erwerben.
Passend
zur
Adventszeit
werde
es
laut
Albrecht
eine
zweite
Verkaufsaktion
geben.
Diese
wird
über
das
In-
tranet
des
Gymnasiums
kommuniziert.
Ein
Euro
pro
Artikel
fließt
übrigens
in
die
Arbeit
der
Schülervertretung.
Bildtext:
Stolz
präsentierten
(von
links)
Alea
Hoge,
Felix
Hehmann,
Nathalie
Albrecht,
Constantin
Andres,
Jonas
Michalowski
und
Tom
Engel
ihre
Shirts.
Foto:
Michael
Pohl
Autor:
mip