User Online: 2 |
Timeout: 01:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.11.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Argumente für ein Lkw-Durchfahrtverbot
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Argumente
für
ein
Lkw-
Durchfahrtverbot
Zum
Artikel
"
Ratsfraktionen
für
Lkw-
Durchfahrtverbot"
(Ausgabe
vom
24.
November)
.
"
Gleich
neben
dem
Artikel
befindet
sich
ein
kleinerer,
der
mit
,
Lkw-
Fahrer
übersieht
Radlerin′
überschrieben
ist.
Der
Unfall
scheint
glimpflich
verlaufen
zu
sein,
von
,
leichten
Verletzungen
am
Kopf′
ist
die
Rede.
Schwerer
hat
es
vor
Jahren
unseren
Sohn
Johannes
getroffen,
als
er
mit
dem
Fahrrad
unter
einen
Lkw
geriet.
Der
Fahrer
hatte
ihn
beim
Abbiegen
in
eine
Nebenstraße
aufgrund
des
,
toten
Winkels′
nicht
bemerkt
und
war
über
ihn
gerollt.
Aber
auch
unser
Sohn
hatte
noch
Glück.
Das
Fahrrad
lag
wie
ein
Schutzbügel
über
ihm,
sodass
er
mit
Quetschungen
und
einem
Splitterbruch
im
Bein
davon
kam,
der
allerdings
lange
brauchte,
um
auszuheilen.
Andere
Opfer
vergleichbar
gelagerter
Unfälle
haben
ihr
Leben
verloren,
auch
in
unserer
Stadt.
Und
jedes
Mal
flammte
neu
die
Diskussion
über
ein
Lkw-
Durchfahrtverbot
auf,
um
dann
wieder
abzuebben,
bis
zum
nächsten
Unfall.
Ob
ein
Lückenschluss
der
A
33-
Nord,
ein
mittlerer
Ring
um
die
Stadt
herum
oder
die
Umgehungsstraße
West
das
Problem
lösen
würden,
indem
sie
die
Lastwagen
aus
der
Stadt
heraushalten,
will
ich
nicht
beurteilen.
Aber
mir
ist
bekannt,
dass
es
heute
technische
Möglichkeiten
gibt,
den
,
toten
Winkel′
zu
überwinden,
weitestgehend
jedenfalls,
und
so
die
Gefahr
entscheidend
zu
verringern,
dass
Radfahrer
unter
abbiegende
Lastwagen
geraten.
Die
im
Stadtrat
vertretenen
Parteien
und
Gruppierungen
und
die
Verwaltung
sollten
sich
dafür
starkmachen,
dass
kein
Lkw
mehr
unsere
Stadt
passieren
darf,
der
nicht
über
die
technische
Ausstattung
verfügt,
die
solche
Unfälle
vermeiden
hilft.
Das
sind
sie
den
Opfern
und
ihren
Angehörigen
schuldig."
Volker
Issmer
Osnabrück
Autor:
Volker Issmer