User Online: 9 | Timeout: 06:30Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Strippenziehen für Orang-Utan Buschi
Zwischenüberschrift:
ebm-Auszubildende stemmen Zooprojekt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. " Ich bin schon als Kind immer gerne in den Zoo gegangen", sagt Leonie Dauwe. Die 17-Jährige hat ab kommender Woche die Chance, das regelmäßig zu tun. Als Auszubildende der Firma ebm wird sie mit dabei sein, wenn es gilt, das neue Heim von Orang-Utan Bu schi zu elektrifizieren.
Leonies Arbeitgeber engagiert sich bereits seit vielen Jahren als Zoosponsor. Allerdings ist Geschäftsführer Andreas Ennen die reine Sponsorentätigkeit zu wenig. In den besonderen Herausforderungen des Zoos mit seinen Anlagen für die verschiedenen Tierarten sieht Ennen auch eine Herausforderung für die Auszubildenden seines Unternehmens. " Der Zoo ist ein ganz spezieller Kunde, der gleichzeitig ausgesprochen geduldig ist", weiß Ennen die Kooperation mit der Einrichtung auf dem Schölerberg zu schätzen. Auch bei Buschis neuem Zuhause tut es eine Elektroanlage von der Stange nicht. So wird unter anderem in Gesprächen mit den Tierpflegern der Platz auch für die letzte Steckdose geklärt.
Hier kommt Leonie Dauwe ins Spiel. Die junge Frau hat in diesem Jahr mit ihrer Ausbildung zur technischen Systemplanerin für elektrotechnische Systeme begonnen. Als solche wird sie die Pläne für die elektrische Anlage im neuen Affenhaus ausarbeiten, anhand derer dann die Montagepläne entstehen, die ihren Kollegen wiederum als Anleitung für den Einbau des elektrischen Systems dienen.
Bereits in der Anfangsphase mit von der Partie ist auch Dana Klokkers. Klokkers ist wie ihre Kollegin Dauwe 17 Jahre alt und hat sich nach dem Abitur für eine Kombination aus Studium und Praxis entschieden. Derzeit besucht sie einmal wöchentlich die Hochschule, die restlichen Tage ist sie im Unternehmen. Sie nimmt teil am Niedersachsen-Technikum. Das zentrale Anliegen dieses landesweiten Projekts ist die Gewinnung von weiblichen Nachwuchsfachkräften für die MINT-Berufe.
Angeleitet werden die beiden in dieser Startphase ihres Zooprojekts von Nicole Zötzl. Die 22-Jährige hat ihre Ausbildung bereits abgeschlossen und wird als Projektleiterin den ebm-Azubis während ihrer Arbeiten im Zoo zur Seite stehen. " Wir werden hier sicherlich mit bis zu acht Auszubildenden arbeiten", plant Ennen.
Während sich für die jungen ebm-Kräfte der Einsatz in der Übernahme einer eigenverantwortlichen Arbeit mit hohem Ausbildungswert niederschlägt, profitiert der Zoo von einer Kostenersparnis. Die ausgeschriebene Leistung habe einen Wert von etwa 50 000 Euro, sagt Ennen. Durch den Einsatz der Auszubildenden lässt sich diese Summe, in der etwa 40 Prozent Lohnkosten enthalten sind (Ennen rechnet mit etwa 1000 Arbeitsstunden), nach seinen Worten deutlich minimieren.
Sehr zur Freude von Zoo-Geschäftsführer Andreas Busemann, der zum jetzigen Zeitpunkt ein Unterschreiten des Kostenansatzes von 1, 4 Millionen Euro für machbar hält. " Dazu trägt natürlich eine solche Unterstützung wie die von ebm und seinen Auszubildenden maßgeblich bei."
Autor:
dk


Anfang der Liste Ende der Liste