User Online: 4 | Timeout: 06:11Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Mehr Deutschlandstipendien denn je
Zwischenüberschrift:
An beiden Hochschulen kommen 208 Studenten in den Genuss
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. An den beiden Hochschulen in Osnabrück erhalten im Studienjahr 2015/ 16 insgesamt 208 Studenten ein Deutschlandstipendium. Das sind so viele wie noch nie. Mit knapp 750 000 Euro erreicht damit auch die Höhe der ausgeschütteten Fördermittel einen Rekordstand.
Allein die Fachhochschule Osnabrück verleiht 163 Deutschlandstipendien und vermeldet damit einen neuen Bestwert. An der Universität Osnabrück kommen diesmal 45 Studenten in den Genuss dieser Förderung zwei weniger als im Vorjahr. Deutschlandstipendiaten erhalten mindestens zwei Semester lang 300 Euro im Monat.
Das Geld wird jeweils zur Hälfte vom Staat und von privaten Stiftern aufgebracht. Gewürdigt werden damit besonders gute Noten und gesellschaftliches Engagement. Das bundesweite Stipendienprogramm wurde 2010 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ins Leben gerufen. Universität und Hochschule Osnabrück beteiligen sich seit dem Wintersemester 2011/ 12.
500 Bewerbungen
Bei der Verleihung der diesjährigen Deutschlandstipendien in der Aula der Hochschule trafen jetzt Stipendiaten und Stifter aufeinander. FH-Präsident Andreas Bertram dankte " dem leistungsstarken Mittelstand aus der Region" für seine finanzielle Unterstützung und warb zugleich um eine vertiefte Zusammenarbeit von Wirtschaft und Hochschule. Birgit Strangmann hob als Bürgermeisterin der Stadt Osnabrück die herausragenden Leistungen der begünstigten Studenten hervor. Nach Angaben der Hochschule Osnabrück hatten sich 2015 über 500 Nachwuchsakademiker um ein Deutschlandstipendium beworben.
Darunter auch Oliver Meding. Er studiert " Angewandte Werkstoffwissenschaften" und wird bereits zum vierten Mal von BASF gefördert. Für den Master-Studenten zählt dabei nicht nur der finanzielle Aspekt: " Durch das Stipendium habe ich Kontakt zu einem sehr spannenden, potenziellen Arbeitgeber bekommen. Ich konnte schon meine Bachelorarbeit bei BASF schreiben und mich intensiv mit Ingenieuren vor Ort austauschen." Das Unternehmen selbst sieht das Deutschlandstipendium gleichsam als großen Gewinn für BASF. Angela Holle, verantwortlich für das Personalmarketing bei der BASF Polyurethanes GmbH in Lemförde: " Gerne beteiligen wir uns auf diese Weise an der Förderung von Nachwuchskräften in der Region. Es ergänzt unsere bestehende Kooperation mit der Hochschule Osnabrück zur Findung qualifizierter Fachkräfte von morgen perfekt."
An der Universität Osnabrück wurden die Deutschlandstipendien 2015 am Donnerstag, 12. November, bei einem Festakt in der Schlossaula verliehen. Bewerbungen für die nächste Runde werden voraussichtlich im Mai 2016 entgegengenommen.

Bildtext:

Dank der Unterstützung von 71 Förderern kann die Hochschule Osnabrück im Studienjahr 2015/ 16 insgesamt 163 Deutschlandstipendien vergeben so viele wie nie zuvor. Foto: Hochschule Osnabrück
Autor:
sst


Anfang der Liste Ende der Liste