User Online: 9 |
Timeout: 16:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.12.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Teures Personal ist Grund für höhere Preise
Zwischenüberschrift:
Verkehrsgemeinschaft Osnabrück rechtfertigt Anhebung der Busticket-Tarife
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Gestiegene
Personalkosten
sollen
ursächlich
sein
für
die
geplante
Anhebung
von
Busfahrpreisen
in
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück.
Das
hat
die
Verkehrsgemeinschaft
Osnabrück
(VOS)
am
Montag
erklärt.
Durchschnittlich
verteuern
sich
die
Tickets
über
alle
zehn
Tarifzonen
hinweg
zum
1.
Januar
2016
um
1,
98
Prozent.
Mit
der
Preiserhöhung
reagiere
die
VOS
den
Angaben
zufolge
vor
allem
auf
eine
Steigerung
von
Löhnen,
die
tariflich
verankert
sei.
"
Die
Personalkosten
machen
über
die
Hälfte
unseres
Kostenapparates
aus.
Dementsprechend
wirken
sich
Lohnerhöhungen
aus"
,
wird
Stephan
Rolfes
als
Vorsitzender
der
VOS-
Gesellschafterversammlung
zitiert.
Schon
bei
einem
der
zehn
Verbundpartner,
zu
denen
etwa
die
Stadtwerke
Osnabrück
und
die
DB-
Tochter
Weser-
Ems-
Bus
gehören,
habe
dies
im
Jahr
2014
Mehrkosten
von
über
900
000
Euro
verursacht.
2015
seien
etwa
720
000
Euro
dazugekommen.
Ein
sinkender
Dieselpreis
habe
zwar
Einsparungen
von
etwa
230
000
Euro
ermöglicht.
Doch
schon
dieser
Vergleich
zeige,
"
dass
die
gesamte
Kostenstruktur
dadurch
noch
nicht
einmal
annähernd
eine
Deckung
erfahren"
hat,
heißt
es
in
der
VOS-
Mitteilung
weiter.
Darüber
hinaus
mache
die
Anmietung
von
Fahrzeugen
mit
knapp
einer
halben
Million
Euro
einen
großen
Anteil
an
den
Kosten
aus.
Ein
Zuschussgeschäft
"
Öffentlicher
Nahverkehr
ist
stets
ein
Zuschussgeschäft"
,
stellt
die
Verkehrsgemeinschaft
Osnabrück
klar.
Einnahmen
aus
dem
Fahrkartenverkauf
würden
"
gerade
mal
die
Hälfte
unserer
gesamten
Einnahmen"
ausmachen,
rechnet
Rolfes
vor.
Zudem
zeige
der
Vergleich
mit
anderen
Städten,
"
dass
die
Preise
in
Osnabrück
dem
Mittelwert
entsprechen"
.
Wie
unsere
Redaktion
am
Wochenende
berichtet
hatte,
soll
2016
eine
Einzelfahrt
mit
dem
Bus
in
der
Preisstufe
0
(Osnabrück/
Belm)
2,
70
Euro
kosten
–
10
Cent
mehr
als
bislang.
Auch
eine
Reihe
von
Zeitkarten
und
Fahrschein-
Abonnements
soll
teurer
werden.
Einzelheiten
ihrer
künftigen
Fahrpreistabelle
machte
die
VOS
am
Montag
öffentlich.
Wichtigste
Neuerung
im
Tarifangebot
ist
die
testweise
Einführung
einer
übertragbaren
"
Abo-
Jahreskarte
XXL"
für
den
Landkreis
Osnabrück.
Sie
kostet
zwischen
29,
10
Euro/
Monat
(Preisstufe
1)
und
107,
60
Euro/
Monat
(Preisstufe
9)
.