User Online: 2 | Timeout: 22:35Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Neuer Dezernent für die Uni-Gebäude
Zwischenüberschrift:
Matthias Dieler seit 1. November Nachfolger von Manfred Blome
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Wie funktioniert ein Gebäude? Was macht gute Architektur aus? Was bedeutet nachhaltiges Bauen, und wie verbindet man funktionale, ökologische, soziale und ökonomische Aspekte unter einem Dach? Diese Fragen treiben Matthias Dieler an. Seit 1. November ist er neuer Dezernent für das Gebäudemanagement der Universität Osnabrück. Er folgt damit auf Manfred Blome, der nach mehr als 35 Jahren in den Ruhestand tritt.
Geboren 1969 in Essen, wuchs Matthias Dieler in Herten im Ruhrgebiet auf. Nach Abitur und Grundwehrdienst begann er eine Ausbildung zum Bauzeichner in einem Architekturbüro. " Ich wollte meinen Beruf von der Pike auf lernen", erklärt Dieler. Anschließend ging er für ein Studium nach Dresden.
Sein größtes Interesse galt dem Thema Bauen im Bestand, sprich der behutsamen Sanierung oder Modernisierung von Gebäuden. Dieler: " Einerseits taucht man tief ein in die Historie eines Gebäudes, andererseits muss man mit modernen Methoden und Materialien arbeiten. Das macht die Arbeit spannend."
Nach dem Diplom 1997 ging es zunächst in die Bauleitung und anschließend in ein Planungsbüro der übliche Berufsstart für einen Architekten. Sechs Jahre später der nächste Karriereschritt: Matthias Dieler wurde Projektleiter im Institut für Umweltschutz im Bildungszentrum der Handwerkskammer Münster.
Als Dezernent an der Uni Osnabrück ist er nun Chef von mehr als 70 Mitarbeitern, darunter Ingenieure, Techniker, Handwerker und Hausmeister. Zu seinen ersten Aufgaben werden die Neubauten des geplanten Lern- und Studierendenzentrums in der Innenstadt und des Cellnanos-Gebäudes am Westerberg gehören, für das Ende August der Grundstein gelegt wurde.
Dieler ist überzeugt, die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers Manfred Blome fortsetzen zu können. Wobei ihm sein breites Fachwissen zum Bauen im Bestand zugutekommen dürfte befindet sich doch eine Vielzahl der Einrichtungen der Universität in Gebäuden, die entweder im 17. Jahrhundert errichtet wurden, wie das Osnabrücker Schloss, oder aus der Gründerzeit mit ihren opulenten Villen stammen.

Bildtext:

Matthias Dieler ist seit 1. November neuer Dezernent für Gebäudemanagement der Uni. Foto: Universität/ Elena Scholz
Autor:
pm/sst


Anfang der Liste Ende der Liste