User Online: 7 |
Timeout: 00:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.12.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
4. Nachhaltigkeitstag von "CookUOS" am 11. Dezember
Zwischenüberschrift:
Studierende als kreative, revolvierende Ressource
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
4.
Nachhaltigkeitstag
von
"
CookUOS"
am
11.
Dezember
steht
unter
dem
Motto
"
Nachhaltige
Entwicklung
in
der
Hochschule
–
Studierende
als
kreative,
revolvierende
Ressource"
.
Hauptredner
an
der
Universität
Osnabrück
ist
Walter
Hirche,
Wirtschaftsminister
a.
D.
in
Niedersachsen
und
Mitglied
des
Rates
für
Nachhaltige
Entwicklung
der
Bundesregierung.
Die
interdisziplinäre
Seminarreihe
"
CookUOS"
will
in
Zusammenarbeit
mit
regionalen
Schulen
und
Partnern
die
Öffentlichkeit
für
das
Thema
Nachhaltigkeit
sensibilisieren.
Außerdem
richtet
sie
sich
speziell
an
Lehramtsstudierende,
um
die
Kompetenz
in
den
Bereichen
Gesundheits-
,
Ernährungs-
,
Verbraucher-
und
Umweltbildung
zu
fördern,
damit
diese
im
Umfeld
Schule
an
die
nächste
Generation
weitergegeben
werden
kann.
Hierfür
treffen
sich
Studierende
an
mehreren
Samstagen,
um
Vorträge
von
Vertretern
aus
dem
Feld
der
Nachhaltigkeitsarbeit
anzuhören.
Anschließend
wird
gemeinsam
auf
dem
Wochenmarkt
eingekauft
und
gekocht.
Ideen
öffentlich
machen
Der
Nachhaltigkeitstag
ist
eine
von
mehreren
Gelegenheiten,
diese
Ideen
einer
breiteren
Öffentlichkeit
zur
Verfügung
zu
stellen.
Neben
Key-
Note-
Sprecher
Walter
Hirche,
der
sich
zum
Thema
"
Hochschulbildung
für
eine
nachhaltige
Entwicklung"
äußert,
sind
Johannes
Geibel
von
"
netzwerk
n"
,
einem
Verbund
von
Initiativen
für
eine
nachhaltige
Hochschulbildung,
sowie
Nadine
Dembski
vom
Lehrstuhl
Wirtschaftswissenschaften
der
Universität
Bremen
als
Referenten
geladen.
Nadine
Dembski
stellt
das
Konzept
der
virtuellen
Akademie
–
Bildung
für
Nachhaltige
Entwicklung
–
vor.
Johannes
Geibel
zeigt
Möglichkeiten
auf,
wie
Studierende
als
kreative,
revolvierende
Ressource
erfolgreich
in
den
Nachhaltigkeitsprozess
an
einer
Hochschule
eingebunden
werden
können.
Die
Moderation
übernimmt
Professor
Joachim
Härtling,
Vizepräsident
für
Studium
und
Lehre
der
Universität
Osnabrück.
Rezepte
vom
Sternekoch
Im
Anschluss
an
die
Vorträge
präsentiert
das
"
CookUOS"
-
Team
einen
kulinarischen
Imbiss
mit
Rezepten
von
Dreisterne-
Koch
Thomas
Bühner
vom
Osnabrücker
Restaurant
"
la
vie"
und
Küchenchef
Ludger
Busch
vom
Berufskolleg
Tecklenburger
Land.
Die
Veranstaltung
findet
ab
13
Uhr
im
Bohnenkamp-
Haus
(Albrechtstraße
29)
im
Botanischen
Garten
der
Uni
statt.
Der
Eintritt
ist
frei,
eine
rechtzeitige
Anmeldung
unter
http:
//
tickets.cookuos.de
erforderlich.
Bildtext:
"
CookUOS"
will
für
Nachhaltigkeit
sensibilisieren
–
auch
beim
Thema
Essen.
2014
kochte
Professor
Thomas
Vilgis
mit
Sternekoch
Thomas
Bühner.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
cst, pm