User Online: 2 |
Timeout: 12:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.12.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Gestrandete Hunde verlassen Kreis
Zwischenüberschrift:
Frist eingehalten: Beagles verlassen Tierpension im Artland mit unbekanntem Ziel
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
25
Hunde,
die
im
März
bei
einer
Tierpension
im
Landkreis
Osnabrück
gestrandet
sind,
haben
die
Tierpension
im
Artland
nun
mit
unbekanntem
Ziel
verlassen.
Der
Landkreis
hatte
eine
Frist
gesetzt,
dass
die
Tiere
spätestens
am
1.
Dezember
die
Hundepension
im
Artland
verlassen
müssen,
weil
dann
die
entsprechende
Erlaubnis
des
Landkreises
auslaufe.
Landkreis-
Sprecher
Burkhard
Riepenhoff
kündigte
an:
"
Wir
überprüfen,
ob
sie
fristgerecht
weggebracht
worden
sind,
und
lassen
uns
von
den
Eigentümern
sagen,
wohin
sie
gebracht
worden
sind."
Entweder
würden
Mitarbeiter
des
Veterinäramts
dann
selbst
überprüfen,
ob
sie
anderweitig
tierschutzgerecht
untergebracht
sind,
oder
es
von
Kollegen
anderer
Veterinärämter
im
Rahmen
der
Amtshilfe
überprüfen
lassen.
Die
Beagle
Gesellschaft
Deutschland
war
im
März
zum
Eigentümer
der
Hunde,
zum
größten
Teil
Beagles,
geworden.
Der
Rechtsanwalt
des
Vereins
aus
Rheinland-
Pfalz,
Thomas
Wellmer,
bestätigte
unserer
Redaktion:
"
Es
befinden
sich
keine
Hunde
von
der
Beagle
Gesellschaft
mehr
auf
dem
Anwesen."
Auch
die
Frau
aus
der
Region
Hannover,
die
maximal
fünf
Hunde
halten
darf
und
im
März
dennoch
mindestens
25
Vierbeiner
aus
der
Region
Hannover
in
die
Artländer
Hundepension
gebracht
hatte,
befinde
sich
nicht
mehr
in
der
Artländer
Tierpension.
Beagleverein
in
der
Kritik
Dem
Anwalt
liegen
nach
eigenen
Angaben
aber
"
momentan
keine
genauen
Informationen
vor,
wie
viele
Hunde
wo
in
Obhut
sind"
.
Die
Pensionsbetreiberin
aus
dem
Artland
hatte
die
Beagle
Gesellschaft
kritisiert,
dass
die
Beagle
Gesellschaft
mit
der
Frau
aus
der
Region
Hannover
trotz
ihrer
Auflage
für
die
Hundehaltung
einen
Untervertrag
geschlossen
habe,
damit
diese
auch
in
der
Artländer
Hundepension
weiterhin
die
25
Tiere
versorgen
könne.
Dabei
ist
es
dann
laut
der
Pensionsbetreiberin
zu
Problemen
gekommen.
"
Die
Tiere
haben
sich
gebissen
und
sind
ungewollt
schwanger
geworden.
Es
sind
16
Welpen
entstanden"
,
hatte
die
Artländer
Pensionsbetreiberin,
die
namentlich
nicht
genannt
werden
will,
unserer
Redaktion
vor
einigen
Wochen
gesagt
(wir
berichteten)
.
Nun
teilt
der
Rechtsanwalt
des
Beaglevereins
mit,
die
Hunde
seien
aktuell
"
anderweitig
in
Obhut
genommen"
worden.
Vermittelt
wurde
von
den
25
Hunden,
die
zum
größten
Teil
Beagle
sind,
bislang
weiterhin
keiner.
"
Die
Hunde,
die
bisher
der
Beagle
Gesellschaft
gehörten,
gehören
dieser
auch
weiterhin"
,
gab
der
Rechtsanwalt
bekannt.
"
Anderweitig
in
Obhut"
Die
Betreiberin
der
Tierpension
hatte
beim
Landgericht
Osnabrück
Räumungsklage
eingereicht
und
verlangt
von
der
Beagle
Gesellschaft
rund
10
000
Euro
für
die
angefallenen
Kosten
der
Hundebetreuung
seit
März.
Der
Rechtsstreit
läuft
weiterhin.
Die
Beagle
Gesellschaft
ihrerseits
hatte
der
Pensionsbetreiberin
vorgeworfen,
dass
sie
der
Aufsichtspflicht
über
die
bei
ihr
untergebrachten
Hunde
nicht
ausreichend
nachkomme.
Es
seien
noch
keine
Betreuungskosten
bezahlt
worden,
weil
die
angefallenen
Kosten
größer
seien
als
das,
was
sie
von
dem
Beagleverein
bekomme.
Diese
und
andere
Vorwürfe
gegen
die
Hundepension
bestreitet
die
Betreiberin
vehement.
Bildtext:
Die
Hunde,
die
im
März
bei
einer
Tierpension
im
Artland
gestrandet
sind,
befinden
sich
nicht
mehr
im
Landkreis.
Sie
haben
den
Hof
mit
ungewissen
Ziel
verlassen.
Das
Bild
ist
nicht
in
der
Pension
Artland
entstanden.
Archivfoto:
Julia
Hilker
Autor:
Jean-Charles Fays