User Online: 8 |
Timeout: 21:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.11.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Nach 55 Jahren im Zoo
Zwischenüberschrift:
Ehemalige Wittekind-Mittelschüler treffen sich
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
So
lange
ist
es
noch
gar
nicht
her,
dass
sich
die
ehemaligen
Klassenkameraden
der
Osnabrücker
Wittekind-
Mittelschule
wiedertrafen.
Alle
zweieinhalb
Jahre
veranstalten
sie
eine
Zusammenkunft
mit
Programm
wie
Stadt-
oder
Nachtwächterführung.
Am
Samstag
fand
das
Wiedersehen
anlässlich
ihrer
Schulentlassung
vor
55
Jahren
im
Zoo
Osnabrück
statt.
Strahlende
Gesichter,
Händeschütteln,
Einstieg
in
angeregte
Gespräche
vor
dem
Zoo-
Eingang.
"
Sind
wir
nun
komplett?
",
ruft
Klaus-
Dieter
Unger,
der
frühere
Klassensprecher,
in
die
Runde.
Zusammen
mit
Klaus
Engelhardt
und
Magdalene
Kerber
hatte
er
das
Klassentreffen
organisiert.
22
ehemalige
Schüler
waren
gekommen,
um
an
der
gemeinsamen
Zoo-
Führung
teilzunehmen,
weitere
fünf
stießen
anschließend
beim
geselligen
Abend
in
der
Osnabrücker
Traditionsbrauerei
Rampendahl
zur
Gruppe
dazu.
Rund
70
Schüler
seien
sie
damals
im
Entlassjahrgang
1960
gewesen,
zwei
Parallelklassen,
in
der
einen
Klasse
die
Mädchen,
in
der
anderen
die
Jungs.
"
Daraus
hat
sich
sogar
ein
Ehepaar
gebildet"
,
erzählen
die
ehemaligen
Schüler,
heute
alle
über
70
Jahre
alt.
Der
größte
Teil
der
Klassenkameraden
lebt
nach
wie
vor
in
und
um
Osnabrück,
nur
wenige
sind
zum
Treffen
von
weiter
her
an
gereist:
aus
Tübingen,
Friedberg
oder
Bergisch
Gladbach.
Bis
vor
einigen
Jahren
war
auch
immer
noch
der
inzwischen
verstorbene
Klassenlehrer
Franz
Tegeler
mit
von
der
Partie.
"
Inzwischen
ist
es
so,
dass
wir
sagen
können:
Wir
haben
die
Lehrer
überlebt"
,
bemerkt
einer
der
Anwesenden
augenzwinkernd.
Auf
Lachen
folgt
nostalgischer
Rückblick.
Der
Klassenzusammenhalt
sei
sehr
gut
gewesen.
"
Wir
hatten
einen
sehr
strengen
Lehrer,
den
wir
mal
mit
Papier
beschossen
haben.
Daraufhin
musste
die
ganze
Klasse
eine
Strafarbeit
abliefern.
Wir
gaben
alle
geschlossen
ein
leeres
Blatt
Papier
ab
und
bekamen
alle
eine
Sechs"
,
erzählt
der
Osnabrücker
Werner
Scholz
eine
von
vielen
Anekdoten.
Zusammen
mit
Klassensprecher
Klaus-
Dieter,
auch
"
Chef"
genannt,
habe
er
sich
dann
beim
Direktor
beschwert,
sodass
die
Arbeit
nicht
gewertet,
sondern
wiederholt
wurde.
Für
mehr
solcher
Geschichten
war
nach
der
Zooführung
Zeit.
Bei
goldenem
Gerstensaft
klang
das
gesellige
Klassentreffen
am
Abend
in
der
Altstadt
aus.
Bildtext:
In
Erinnerungen
schwelgen
und
gleichzeitig
gemeinsam
Neues
erleben:
Klassenkameraden
der
ehemaligen
Wittekind-
Mittelschule
nahmen
zu
Beginn
ihres
Treffens
an
einer
Führung
durch
den
Osnabrücker
Zoo
teil.
Foto:
Carolin
Hlawatsch
Autor:
hla