User Online: 1 | Timeout: 04:59Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Halbes Jahr Stillstand am Neumarkt
Zwischenüberschrift:
CDU Osnabrück: Rot-Grün blamiert sich – Wann beginnt der Bau des Einkaufszentrums?
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Osnabrücker CDU sieht sich bestätigt: Seit einem halben Jahr ist der Neumarkt baustellenbedingt gesperrt, aber die Baustelle ruht. Eine Blamage für SPD und Grüne, meint Fritz Brickwedde (CDU).

" Leider hat die CDU recht behalten. Unsere Prognose vom Mai, eine baustellenbedingte Sperrung des Neumarkts ist unsinnig, da es im nächsten halben Jahr keinen Abriss geben wird, ist eingetroffen", wird CDU-Fraktionschef Fritz Brickwedde in einer Mitteilung der CDU zitiert. Der Investor habe seine Zusage nicht eingehalten. " Rot-Grün ist blamiert, und die Autofahrer sowie die Anlieger des Walls und vieler Schleichwege und Wohngebiete haben das Nachsehen", so Brickwedde weiter. Umwelt und Klima seien durch Staus, Umwege und längere Fahrten zusätzlich belastet worden. Taxikunden hätten " für nichts und wieder nichts" mehr bezahlen müssen. " Damit muss jetzt endlich Schluss sein!"

Der Stadtrat entschied am 19. Mai gegen die Stimmen der CDU, den Neumarkt wegen des Center-Baus weiter für den Autoverkehr zu sperren. Brickwedde erinnerte an seine Vorhersage in der Ratssitzung, dass in diesem Jahr nicht mehr mit dem Bau des Einkaufszentrums begonnen werde. Frank Henning berief sich dagegen auf Aussagen des Investors, " spätestens im Herbst" mit den Abrissarbeiten zu beginnen. Brickwedde zitierte jetzt darüber hinaus eine Presseerklärung der rot-grünen Zählgemeinschaft vom 22. Mai 2015: " Die Abrissarbeiten für das neue Einkaufszentrum am Neumarkt werden spätestens im Herbst beginnen." Michael Hagedorn (Die Grünen) forderte damals die CDU auf, anzuerkennen, " dass es keine Anhaltspunkte für eine Verzögerung der Baumaßnahmen gibt und eine weitere Sperrung damit auf jeden Fall sinnvoll und geboten ist".

Die CDU legte am 26. Mai noch einmal schriftlich nach: " Unsere Prognose ist: Am Neumarkt wird sich jetzt mindestens ein halbes Jahr gar nichts tun. Die Sperrung stellt daher eine reine Schikane für Anwohner des Walls und der Wohngebiete sowie für Autofahrer dar." Die Zählgemeinschaft aus SPD und Grünen konterte: " Mal für ein paar Wochen auf, dann monatelang wieder zu, das macht doch keinen Sinn."

Umwege und Staus

Am 16. Juni machte die CDU-Fraktion die Sperrung erneut zum Thema im Rat: " Die Sperrung des Neumarkts ohne Baustelle ist Willkür und führt zu Umwegen, Schleichwegen und Staus. Niemand kann heute sagen, wann es am Neumarkt eine neue Baustelle geben wird, mit hoher Wahrscheinlichkeit in diesem Jahr überhaupt nicht mehr", sagte Brickwedde während der Ratssitzung. SPD-Fraktionsvorsitzender Henning warf der CDU im Gegenzug vor, die Unwahrheit zu sagen, wenn sie das Gerücht aufbringe, " dass in diesem Jahr kein Baubeginn mehr vorgesehen sei".

Die CDU-Fraktion weist auch darauf hin, dass es in der 10. Sitzung des Beirats " Einkaufszentrum am Neumarkt" am 18. September sehr starke Kritik der Wirtschaft wegen der schlechteren Erreichbarkeit der Innenstadt gegeben habe und dass eine Befragung der Taxifahrer die negativen Auswirkungen der Neumarktsperrung bestätige. Leider sei der Antrag der CDU-Fraktion wenige Tage später im Rat, jetzt wenigstens schnell neben Bussen auch Taxis zu erlauben, den Neumarkt zu befahren, von der Mehrheit nicht angenommen worden. Beschlossen wurde, dass die Verwaltung mit den Taxiverbänden Gespräche dazu aufnehmen solle. Passiert sei immer noch nichts, so Brickwedde.

" Ein sehr langer Herbst"

Bezeichnend sei es auch, dass die Stadtverwaltung die für den 4. Dezember geplante Sitzung des Neumarkt-Beirates nach Rücksprache mit dem Investor abgesagt habe. Die nächste Sitzung sei erst wieder am 19. Februar 2016. Es passiere am Neumarkt wohl auch bis dahin nichts. Brickwedde: " Ein sehr langer Herbst!" Björn Reineking, Projektmanager beim Investor Unibail Rodamco Germany, hält sich mit Aussagen über den Baubeginn zurück. Es gebe keinen neuen Stand. Und das heißt: Es werden weiterhin zwei Varianten zum Bauablauf geprüft. Eine Variante beinhaltet den Baubeginn noch in diesem Jahr, die zweite für das kommende. Die Bauzeit solle mit Rücksicht auf die Nachbarn möglichst kurz gehalten werden. Ziel sei es, das Center 2017 oder 2018 zu eröffnen, so Reineking.

Bildtext:

Die Arbeiten ruhen, trotzdem ist der Neumarkt weiterhin baustellenbedingt gesperrt.

Foto:

Wilfried Hinrichs
Autor:
pm, hin


Anfang der Liste Ende der Liste