User Online: 3 |
Timeout: 22:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.11.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Klimabotschafter sind in Berlin angekommen
Zwischenüberschrift:
Oevermann und Hülsmann am Ziel – Heute im Ministerium
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück/
Berlin.
Das
Ziel
Berlin
ist
erreicht:
Andreas
Oevermann
aus
Alfhausen-
Thiene
und
Ludger
Hülsmann
aus
Osnabrück
haben
drei
Tage
lang
für
das
Klima
in
die
Pedale
getreten
und
ihr
Ziel
ohne
nennenswerte
Komplikationen
erreicht.
Unterwegs
haben
sie
in
Bremen,
Hamburg,
Schwerin
und
anderen
Orten
weitere
Klimabotschaften
eingesammelt,
die
heute
an
das
Umweltministerium
übergeben
werden
sollen
und
von
dort
auf
den
Weg
zum
UN-
Klimagipfel
nach
Paris
gebracht
werden.
Am
Sonntag
nahmen
die
beiden
Klimabotschafter
aus
dem
Osnabrücker
Land
in
Berlin
an
einer
Demonstration
für
mehr
Klimaanstrengungen
teil.
Sie
zogen
eine
positive
Bilanz
ihrer
Tour
de
Klima:
"
Wir
konnten
ein
Zeichen
setzen,
viele
neue
Mitstreiter
gewinnen
und
zahlreiche
Klimabotschaften
einsammeln"
,
so
Oevermann.
"
Wir
sind
überall
freundlich
aufgenommen
worden
und
konnten
für
unser
Vorhaben
begeistern"
,
ergänzt
Hülsmann.
"
Die
Entscheidungen
des
UN-
Weltklimagipfels
in
Paris
werden
unser
Leben
und
das
Leben
der
nachfolgenden
Generationen
stark
beeinflussen"
,
betonen
beide.
Die
Tage
vom
30.
November
bis
zum
11.
Dezember
seien
daher
für
den
Planeten
Erde
entscheidend.
Denn
Umweltexperten
seien
sich
einig,
"
dass
dies
die
letzte
Chance
für
die
Staatengemeinschaft
ist,
das
sogenannte
2-
Grad-
Ziel
noch
zu
erreichen"
.
Oevermann
und
Hülsmann
waren
am
Donnerstag
zu
der
rund
500
Kilometer
langen
Tour
nach
Berlin
aufgebrochen.
Bildtext:
Die
Klimabotschafter
Andreas
Oevermann
aus
Alfhausen
(links)
und
Ludger
Hülsmann
aus
Osnabrück
sind
am
Sonntag
in
Berlin
eingetroffen.
Foto:
Matthias
Kaulmann
Autor:
dm