User Online: 2 | Timeout: 01:25Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Piesberg wird Steampunk-Eldorado
Zwischenüberschrift:
Futurismus einmal anders: Museum Industriekultur plant Festival im Mai
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Wenn ein idealisierter Stil des viktorianischen Englands auf Futurismus trifft, dann nennt man das Steampunk. Am 7. und 8. Mai 2016 findet am Piesberger Museum Industriekultur ein großes Steampunkfestival statt laut Veranstalter sogar das größte in Deutschland.

Taschenuhr, Zylinder, Anzüge, Reifröcke, gerne auch mal eine zwecklose Mechanik am Arm, und vor allem die Schweißerbrille wer schon mal derart ausstaffierte Menschen gesehen hat, dürfte auf Steampunker getroffen sein.

Etwa seit der Jahrtausendwende gibt es die Steampunk-Bewegung, in Deutschland ist sie allerdings erst seit einigen Jahren vertreten. Osnabrück dürfte nun dazu beitragen, dass die Bewegung an Popularität gewinnt.

Am 7. und 8. Mai 2016 wird am Piesberger Museum für Industriekultur ein Steampunk-Festival stattfinden. " Insgesamt erwarten wir 300 Künstler und Mitglieder von Steampunk-Gruppen", sagt Marc Mense, der die Veranstaltung mit dem Namen " Osnabrücker Steampunkspaß" organisiert.

Mense selbst wird in seiner Rolle als Professor Abraxo auftreten und Zaubertricks mit Schlangen vorführen. Schon jetzt engagiert sind unter anderem ein Skulpturenkünstler, ein historischer Barbier oder das holländische Abacus-Theater. Vertreten sein wird auch der " Dampfzirkus Papenburg", ein erweiterter Freundeskreis, der vor ein paar Jahren die Faszination Steampunk für sich entdeckt hat.

Beim Pressegespräch im Museum Industriekultur waren die Mitglieder der Gruppe bereits vor Ort und führten ihre spektakulären Kostüme vor. Laut übereinstimmender Aussage der Mitglieder sei für die Steampunk-Ausstattung ein eigener Kleiderschrank schon völlig ungeeignet jeder habe mittlerweile ein eigenes Steampunk-Zimmer.

" Für die meisten ist Steampunk keine Freizeit, wir leben das tagtäglich und gehen eben nebenbei noch verkleidet ins Büro", sagt Marc Mense und niemand widerspricht.

Für den Organisator des Festivals, der aus dem ostwestfälischen Harsewinkel kommt, ist das Museum Industriekultur am Piesberg der perfekte Austragungsort. " Ich habe nach einer Location gesucht, und etwas Besseres als hier gibt es nicht!"

Auch Museumsdirektor Rolf Spilker zeigte sich begeistert von der Idee und sagte sofort zu. " Steampunk beruft sich ja auf die Zeit der Industrialisierung, und mit der begann ja eine ganz neue Effektivität und ein noch stärkeres kapitalistisches Denken."

Die Steampunker hingegen würden mit ihrer Verspieltheit diese Entwicklung aufs Angenehmste konterkarieren. " Sie verschwenden sich ans Leben!"

Bildtext:

Ernsthafte Angelegenheit: Die Steampunk-Szene stellte sich schon mal im Haseschachtgebäude vor. Im Mai geht es in Osnabrück dann richtig zur Sache.

Auf die Brille kommt es an: Im Mai findet in Osnabrück ein Steampunk-Festival statt. Am Samstag gab es im Museum Industriekultur schon mal einen Vorgeschmack.
Autor:
Hendrik-Steinkuhl


Anfang der Liste Ende der Liste