User Online: 3 |
Timeout: 07:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.11.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ministerin hofft auf Nachahmer für das Wir-Quartier
Zwischenüberschrift:
Wohnprojekt für Studierende und Menschen mit Behinderung eröffnet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zu
Halloween
haben
sie
zusammen
Kürbisse
ausgehöhlt
und
Suppe
gekocht,
gemeinsam
waren
sie
in
der
Altstadt
und
im
Kino,
zu
Nikolaus
wollen
sie
einen
Adventsbasar
veranstalten:
28
Studierende
und
18
Menschen
mit
Behinderung
leben
im
Wir-
Quartier
Tür
an
Tür.
Zur
Eröffnung
kam
Sozialministerin
Cornelia
Rundt
gestern
an
den
Borkumweg.
Mutig
fand
es
die
Ministerin,
dass
sich
die
Lebenshilfe
Osnabrück,
die
Heilpädagogische
Hilfe
und
das
Studentenwerk
mit
Unterstützung
der
Bohnenkamp-
Stiftung
auf
das
inklusive
Projekt
eingelassen
haben.
Das
Wir-
Quartier
sei
ein
"
besonderes
Beispiel"
für
Inklusion,
meinte
die
SPD-
Politikerin,
und
sie
drückte
ihre
Hoffnung
aus,
dass
sich
Nachahmer
für
ein
solches
Wohnprojekt
finden.
Angehende
Juristen
und
Betriebswirtschaftler
haben
sich
im
Wir-
Quartier
zusammengefunden,
Musik-
und
Gartenbaustudenten,
aber
auch
der
Maschinenbau
und
die
Luft-
und
Raumfahrttechnik
sind
vertreten.
Peter
Langer,
der
Vorsitzende
der
Heilpädagogischen
Hilfe,
verbindet
mit
den
Bewohnern
eine
Hoffnung:
Vielleicht
seien
ja
spätere
Führungskräfte
dabei,
die
einen
Weg
fänden,
Menschen
mit
Handicap
zu
beschäftigen.
In
den
behinderten
Mitbewohnern
hätten
sie
anregende
Nachbarn,
meinte
Langer,
einige
von
ihnen
hätten
sich
zum
Beispiel
ohne
Wissen
der
Eltern
für
das
Wir-
Quartier
beworben.
Als
ein
"
wunderbares
Projekt"
bezeichnete
Bürgermeisterin
Karin-
Jabs-
Kiesler
in
ihrem
Grußwort
das
Wir-
Quartier.
Sie
wünsche
dem
Haus,
dass
sich
ein
"
respektvolles
und
liebevolles
Miteinander
entwickeln
möge"
.
280
Euro
kostet
ein
28-
qm-
Apartment
für
die
Studierenden.
Im
Mietvertrag
ist
festgelegt,
dass
sie
zu
vereinbarten
Zeiten
als
Ansprechpartner
zur
Verfügung
stehen.
Es
habe
viele
Bewerbungen
für
das
Wir-
Quartier
gegeben,
berichtete
Birgit
Bornemann,
die
Geschäftsführerin
des
Studentenwerks
Osnabrück.
Bildtext:
Einen
Karton
mit
guten
Wünschen
nahm
Sozialministerin
Cornelia
Rundt
(mit
rotem
Mantel)
bei
der
Eröffnung
des
Wir-
Quartiers
in
die
Hand.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
rll