User Online: 12 |
Timeout: 05:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.11.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
"Wichtiger als die Klimabeschlüsse"
Zwischenüberschrift:
Schüler aus Osnabrück stellen beim Kanzleramtschef ein Umwelt-Buch vor
Artikel:
Originaltext:
Berlin.
Osnabrücker
Ursulaschüler
haben
mit
internationalen
Mitstreitern
im
Kanzleramt
ein
Buch
vorgestellt.
Es
kombiniert
Berichte
ihrer
Umweltinitiative
"
You
think
green"
mit
Essays
hochrangiger
Experten.
Kanzleramtsminister
Peter
Altmaier
präsentierte
den
Band
"
Tree
of
Hope"
der
Öffentlichkeit
–
und
ließ
sich
von
seinen
Gästen
noch
weitere
Hilfe
abringen.
Am
Montag
beginnt
in
Paris
der
Weltklimagipfel.
Aber
wichtiger
als
die
dortigen
Beschlüsse,
so
Kanzleramtschef
Peter
Altmaier,
ist
die
Veränderung
in
den
Köpfen.
Für
die,
sagt
er,
braucht
es
Basisbewegungen.
Und
mit
"
You
think
green"
hat
er
eine
davon
zu
Gast:
Jugendliche
aus
der
ganzen
Welt,
darunter
eine
Delegation
der
Osnabrücker
Ursulaschule,
sind
ins
Kanzleramt
gereist,
wo
sie
ihr
Buch
"
Tree
of
Hope"
vorstellen.
Der
Sammelband
kombiniert
Texte
von
Schülern
über
Nachhaltigkeitsprojekte
mit
Expertenbeiträgen.
Altmaier
hält
nun
die
Rede
zum
Erscheinen;
Detlev
Buck
und
Dieter
Hallervordern
steuern
einen
Umwelt-
Spot
bei
und
sitzen
in
der
ersten
Reihe.
Auch
die
Osnabrücker
Schülerin
Vanessa
Kalisch
ist
da.
In
ihrem
Beitrag
zu
"
Tree
of
Hope"
stellt
sie
eine
Initiative
vor,
die
bis
2017
die
Plastik
tüten
aus
Osnabrück
verbannen
will.
"
Wir
schaffen
das"
,
sagt
sie,
passend
zum
Ort,
mit
einem
Kanzlerwort.
Für
ihren
Mut
zum
Wandel
stehen
die
Jugendlichen
mit
ihren
Biografien
ein:
Eine
19-
jährige
Neuseeländerin
beschreibt
"
You
think
green"
als
prägendste
Erfahrung
ihres
Lebens;
heute
studiert
sie
Wirtschaft
mit
Schwerpunkt
Umwelt.
Ein
21-
Jähriger
aus
Namibia
glaubt,
bei
der
Initiative
mehr
als
in
der
Schule
gelernt
zu
haben.
Damit
bereitet
er
eine
der
Forderungen
vor,
die
die
Jugendlichen
an
Altmaier
herantragen:
die
Einrichtung
einer
Welt-
Umweltschule
mit
Zentren
in
allen
großen
Städten
der
Welt.
Altmaier
verspricht,
das
Konzept
genau
anzusehen.
Bei
einer
zweiten
Forderung
kommt
er
den
Schülern
und
Studenten
noch
weiter
entgegen.
Den
Wunsch
nach
einer
Übersetzung
des
Buchs
delegiert
der
Kanzleramtsminister
direkt
an
die
anwesenden
Vertreter
des
Umweltministeriums
–
mit
der
Bitte
um
Erledigung
bis
Mitte
nächsten
Jahres.
"
Wo
gibt
es
das,
dass
Forderungen
gleich
umgesetzt
werden"
,
sagt
hinterher
Helmut
Spiering.
Der
pensionierte
Lehrer
aus
Bad
Iburg
hat
"
You
think
green"
2008
als
Verein
zur
weltweiten
Förderung
der
Umwelt-
und
Nachhaltigkeitsbildung
ins
Leben
gerufen.
Wünsche
bringt
auch
Altmaier
mit.
Seine
Rede
stellt
einen
engen
Zusammenhang
des
Nachhaltigkeitsgedankens
mit
der
Flüchtlingssituation
her
und
mündet
in
dem
Wunsch:
"
You
think
green"
soll
verstärkt
auch
Kinder
aus
Flüchtlingsheimen
ins
Projekt
einbeziehen.
Bevor
Altmaier,
wie
er
verspricht,
der
Kanzlerin
vom
Treffen
Bericht
erstattet,
gibt
es
dann
noch
einen
Fototermin.
Den
offiziellen
mit
allen
Beteiligten.
Und
ein
paar
Selfie-
Sessions.
Berührungsängste
haben
weder
die
Schüler
noch
Altmaier.
Einen
Jugendlichen
erkennt
er
sogar
von
einem
vorherigen
Termin
mit
"
You
think
green"
wieder.
"
Du
hast
abgenommen"
,
spaßt
Altmaier.
Er
selbst
hat
es
eher
nicht.
Das
Motto-
Shirt,
das
ihm
eine
Delegierte
überreicht
hatte,
streift
er
jedenfalls
bis
zum
Ende
der
Veranstaltung
nicht
über.
Bildtext:
Im
Kanzleramt:
Mit
Mitstreitern
aus
beinahe
der
ganzen
Welt
sind
Schüler
der
Osnabrücker
Ursulaschule
zum
Kanzleramtschef
Peter
Altmaier
gereist,
der
ihr
Buch
"
Tree
of
Hope"
sehr
lobte.
Foto:
Daniel
Benedict
Autor:
Daniel Benedict