User Online: 1 | Timeout: 24:05Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Wo das Glück zu Hause ist
Zwischenüberschrift:
Nordwesten bei Umfrage weit vorn
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. In unserer Region leben die drittglücklichsten Menschen Deutschlands. Das hat der fünfte Glücksatlas der Deutschen Post ergeben, für den das Allensbach Institut im Frühsommer 5800 Bürger befragt hat. In zwei Kategorien sicherte sich unsere Region gar den ersten Rang.
Allgemeine Lebenszufriedenheit: Mit 7, 17 von zehn möglichen Punkten landete die Region Niedersachsen/ Nordsee, die das nördliche und westliche Niedersachsen umfasst, beim Glücksatlas 2015 in der Kategorie Lebenszufriedenheit auf dem dritten Platz knapp hinter der Region Baden, die den Wert 7, 22 erreichte. Am glücklichsten sind die Menschen erneut in Schleswig-Holstein (7, 36). Auffällig: Am wenigsten zufrieden sind die Menschen in den neuen Bundesländern. Immerhin: Der Abstand zwischen West und Ost ist so gering wie noch nie seit der Wiedervereinigung.
Wohnen und Freizeit: In der Kategorie Wohnen und Freizeit (7, 72 Punkte) hängte die Region Niedersachsen/ Nordsee gar die gesamte Konkurrenz ab und sicherte sich den ersten Rang. Schleswig-Holstein schaffte es auf den zweiten Platz, Franken auf den dritten. Schlusslicht bildet auch hier Mecklenburg-Vorpommern.
Arbeit: Schwerpunkt der Untersuchung war in diesem Jahr die Zufriedenheit der Deutschen mit ihrer Arbeit. Dabei ging es unter anderem um die Work-Life-Balance. Auch in dieser Kategorie setzte sich die Region Niedersachsen/ Nordsee an die Spitze mit 7, 20 Punkten. Hamburg sicherte sich den zweiten Platz, Franken erneut den dritten. Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen stehen am Ende der Liste. Die Untersuchung sieht einen direkten Zusammenhang zwischen Arbeits- und Lebenszufriedenheit. Arbeitslosigkeit sei ein " großer Glückshemmer".
Einkommen: In der Kategorie Einkommen schwächelt die Region Niedersachsen/ Nordsee und erreichte mit 6, 64 Punkten lediglich den achten Platz. Die Autoren resümieren: Geld mach glücklich vor allem, wenn man mehr verdient als das eigene Umfeld. In der Summe sei die Zufriedenheit mit den Einkommen deutlich gestiegen, was unter anderem auf einen Anstieg der Beschäftigten und steigende Reallöhne zurückzuführen sei.
Gesundheit: Noch schlechter schneidet unsere Region in der Kategorie Gesundheit ab. 6, 56 von zehn möglichen Punkten reichten gerade für den zehnten Platz. In diesem Bereich sind die Menschen der Region Nordrhein/ Köln (6, 99) am glücklichsten. Schlusslicht ist erneut Brandenburg. In der Summe sank die Zufriedenheit der Menschen mit ihrer Gesundheit im Land leicht.

Bildtext:

In unserer Region leben die drittglücklichsten Menschen Deutschlands. Foto: dpa

Kommentartext:

Glück

Hast Du schon mal Geld gefunden oder bist fast vom Baum gefallen und konntest Dich gerade noch festhalten? Dann hast Du Glück gehabt. Was genau das ist, ist allerdings schwer zu erklären. Denn für jeden ist Glück etwas anderes. Deshalb lässt sich auch schlecht messen, ob jemand glücklicher ist als jemand anders. Manche Menschen sind zum Beispiel glücklich, wenn sie ein Stück Schokolade essen; andere, wenn sie Zeit mit ihrer Familie verbringen können. Ob Du glücklich bist, merkst Du daran, wenn Du Dich gut fühlst. Das kann für einen kurzen Moment oder eine lange Zeit sein. An einigen Schulen gibt es sogar Glücksunterricht. Dabei lernen Schüler zum Beispiel, wie sie Spaß an der Bewegung haben können. ngr
Autor:
Jörg Sanders


Anfang der Liste Ende der Liste