User Online: 2 |
Timeout: 00:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.11.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Land zeichnet TSG Burg Gretesch aus
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
der
Kategorie
"
Gesund
im
Quartier"
geht
der
mit
5000
Euro
dotierte
Niedersächsische
Gesundheitspreis
an
die
TSG
Burg
Gretesch
für
das
Projekt
"
Blaues
Wunder
im
Grünen"
.
Das
Projekt
ist
eine
praxisbezogene
Bildungsinitiative
der
Abteilung
"
Energiebahn
–
Nachhaltige
Ernährung
und
bewegte
Freizeit"
im
Osnabrücker
Breitensportverein
Turn-
und
Sportgemeinschaft
07
Burg
Gretesch.
Getragen
von
dem
Gedanken,
dass
Bewegung
und
gesunde
Ernährung
untrennbar
miteinander
verbunden
sind,
geht
es
darum,
Kindern
und
Jugendlichen
die
Vielfalt
regionaler,
ökologisch
angebauter
Lebensmittel
nahezubringen.
Außer
dem
gesunden
Verpflegungsangebot
bei
Sportveranstaltungen
wird
der
biologische
Anbau
von
Obst
und
Gemüse
in
die
Tat
umgesetzt.
In
einem
durch
den
Sportverein
gepachteten
Schrebergarten
können
Kinder
und
Jugendliche
unter
Anleitung
ihr
Wissen
sowie
ihre
gärtnerischen
Fähigkeiten
erweitern.
Sie
erleben
eine
komplette
Gartensaison
mit.
Da
rüber
hinaus
findet
eine
Verarbeitung
der
Ernte
zu
Produkten
statt,
die
im
Quartier
verkauft
werden.
In
der
Begründung
für
die
Preisvergabe
wird
die
interdisziplinäre
Zusammenarbeit
im
Quartier
hervorgehoben:
Der
Sportverein
kooperiert
mit
dem
Verein
Ackermedia,
der
Hochschule
Osnabrück
sowie
weiteren
Expertinnen
und
Experten.
Die
beiden
anderen
Preisträger
sind
ein
Projekt
zur
Verbesserung
der
gesundheitlichen
Situation
von
Migranten
im
Kindes-
und
Jugendalter
im
Emsland
sowie
ein
Telemedizin-
Netzwerk
für
Menschen
ohne
direkten
Zugang
zu
ärztlicher
Versorgung
am
Klinikum
Oldenburg.
Autor:
pm