User Online: 2 |
Timeout: 22:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.11.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kommt jeder zweite Baum weg?
Zwischenüberschrift:
Wegen Baulos 2 und Platzgestaltung: Begrünung des Neumarkts wandelt sich
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zu
früh
gefreut!
Die
alte
Platane
vor
dem
Neumarkt-
Carrée
wird
nun
doch
gefällt.
Wie
der
benachbarte
Ahorn
steht
auch
sie
laut
Stadt
einem
geplanten
Geschäftshaus
im
Weg.
Im
Zuge
der
Platzneugestaltung
sollen
sogar
noch
mehr
Bäume
weichen:
Theoretisch
kann
es
knapp
die
Hälfte
treffen,
denn
nur
fünf
von
zwölf
sind
durch
den
Bebauungsplan
geschützt.
Noch
vor
wenigen
Wochen
schien
die
Platane
an
der
Ecke
Neumarkt/
Große
Hamkenstraße
gerettet:
Den
monatelangen
Tunnelabbruch
hatte
sie
schadlos
überstanden,
und
selbst
die
Entfernung
eines
Aufzugsschachts
zu
seinen
Füßen
konnte
dem
stattlichen
Baum
nichts
anhaben.
Kann
bleiben,
teilte
der
Fachdienst
Straßenbau
seinerzeit
auf
Nachfrage
mit.
Doch
andere
Abteilungen
haben
in
dieser
Sache
auch
ein
Wörtchen
mitzureden.
Jetzt
steht
fest:
Die
Platanenreihe
entlang
des
früheren
Bussteigs
A
1
bestand
die
längste
Zeit
aus
sechs
Exemplaren.
Unmittelbar
vor
der
Bäckerei
Coors
wird
sie
gelichtet.
Vielleicht
sogar
noch
in
diesem
Winter,
heißt
es
–
sprich:
vor
März
2016.
Dann
muss
auch
der
Ahorn
vor
H&
M
weg.
"
Die
Platane
steht
ein
Stück
weit
im
Konflikt
mit
Baulos
2"
,
begründet
Franz
Schürings,
Leiter
des
Fachbereichs
Städtebau.
Hinter
dem
Begriff
Baulos
2
verbirgt
sich
der
bevorstehende
Neubau
eines
Eckhauses
vor
dem
Neumarkt-
Carrée.
Das
Mitte
November
im
Entwurf
vorgestellte
Gebäude
rücke
sehr
nahe
an
den
Stamm
der
Platane
heran,
so
Schürings,
außerdem
rage
die
Baumkrone
voll
ins
Baufeld.
"
Das
würde
nicht
funktionieren."
Fällen
verboten!
Hinzu
kommt,
dass
die
Platane
auch
im
bestehenden
Konzept
für
die
Neumarkt-
Platzgestaltung
keine
Rolle
spiele.
Tatsächlich
zeigt
die
vor
zwei
Jahren
präsentierte
Siegerskizze
aus
dem
Landschaftsarchitektur-
Büro
Lützow
7
(Berlin)
anstelle
des
Baums
eine
Lücke.
Und
bei
genauem
Hinsehen
fällt
auf,
dass
es
auch
nicht
das
einzige
von
insgesamt
zwölf
Gehölzen
am
Neumarkt
ist,
das
hier
bald
schon
fehlen
dürfte.
"
Mindestens
ein
weiterer
Baum
im
Bereich
des
Rondells
wird
wohl
ebenfalls
entfernt"
,
kündigt
der
Chef-
Stadtplaner
an
–
und
schiebt
beruhigend
hinterher:
"
Definitiv
erhalten
bleiben
die
fünf
Platanen
zwischen
Großer
Hamkenstraße
und
Kamp."
Sie
seien
wegen
ihrer
prägenden
Eigenschaften
für
das
Stadtbild
im
Bebauungsplan
Nr.
525
rechtskräftig
mit
einem
"
Erhaltungsgebot"
festgesetzt.
Heißt
im
Klartext:
Fällen
verboten!
Überhaupt
droht
Osnabrücks
zentralem
Innenstadt-
Platz
alles
andere
als
ein
Kahlschlag.
Im
Gegenteil:
Lützow
7
stellt
sich
für
die
Zukunft
einen
Neumarkt
vor,
auf
dem
viel
mehr
Bäume
stehen
als
bisher.
Im
Bereich
des
Bussteigs
A
etwa
soll
ein
Karree
aus
allein
zwölf
Bäumen
entstehen
–
die
fünf
geschützten
Platanen
gehören
dazu,
ebenso
die
Platane
vor
dem
VGH-
Hochhaus.
Auch
der
Baum
inmitten
des
Rondells
sowie
der
am
Ausgang
Grüner
Brink
tauchen
in
dem
preisgekrönten
Entwurf
auf.
Hinzu
kommt
laut
Plan
eine
Handvoll
neuer
Bäume
entlang
der
Häuserfront
von
Große
Straße
bis
Öwer
de
Hase
(Ecke
Sportarena)
.
Lichterketten
ade
Ein
weiterer
Baum
soll
vor
dem
Landgericht
gepflanzt
werden.
Macht
zusammen
20.
Ob
schlussendlich
am
Neumarkt
aber
alles
so
umgesetzt
wird,
wie
es
die
Architekten
sich
ausmalen,
ist
offen.
Franz
Schürings:
"
Im
Moment
gibt
es
keine
weiterführenden
Pläne
zur
Platzgestaltung."
Gleichwohl
hat
die
Werbegemeinschaft
Große
Straße
sich
bereits
mit
der
unvermeidlichen
Fällung
von
Ahorn
und
Platane
abgefunden.
Beide
Bäume
dienten
dem
Verein
jahrelang
als
Weihnachtsbeleuchtung.
Ihre
dicksten
Äste
sind
mit
Kabeln
umwickelt,
an
denen
Tausende
von
Glühbirnen
hängen.
Unterhalb
der
Kronen
sind
Trafos
angebracht.
In
diesem
Jahr
leuchten
die
Bäume
zum
letzten
Mal.
"
Wir
werden
die
Lichterketten
rausnehmen"
,
sagt
der
Vorsitzende
der
Kaufmannschaft,
Holger
Bulk.
Die
Technik
habe
einen
Wert
von
einigen
Tausend
Euro.
Im
besten
Fall
könne
sie
woanders
wieder
eingesetzt
werden.
Bildtext:
Die
Platane
vor
dem
Osnabrücker
Neumarkt-
Carrée
hat
zwar
den
Tunnelabbruch
schadlos
überstanden.
Dem
geplanten
Eckhaus
(Baulos
2)
steht
sie
allerdings
im
Weg.
Deshalb
wird
der
Baum
demnächst
gefällt.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
Sebastian Stricker