User Online: 7 | Timeout: 07:58Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Hinter den Türchen warten große Abenteuer
Zwischenüberschrift:
Adventskalender der "Neuen Osnabrücker Zeitung" für Drittklässler aus Osnabrück und Umgebung
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Mädchen und Jungen aus den dritten Schulklassen steht wieder eine spannende Adventszeit bevor: Die " Neue Osnabrücker Zeitung" hat wie in den Vorjahren mit zahlreichen Partnern eine Adventstürchen-Aktion organisiert, bei der vom 1. bis 24. Dezember jeden Tag (außer sonntags) spannende Angebote und Führungen auf dem Programm stehen, die ansonsten nicht so ohne Weiteres öffentlich zugänglich sind. Insgesamt öffnen sich diesmal 21 Adventstürchen.

Zu den beliebten Dauerbrennern dieser Aktion gehören die Hinter-den-Kulissen Besuche im Theater, bei der Feuerwehr, im Zoo, im Hauptbahnhof, im Cinema Arthouse, im Nettebad und bei der Polizei. Auch der VfL Osnabrück war schon immer mit dabei. Im Stadion kann wieder unter anderem ein Blick in die ansonsten für die Öffentlichkeit streng gesperrte Kabine erhascht werden und wer weiß? Vielleicht schaut ja sogar ein lila-weißer Spieler vorbei.

Urlaubsgefühle kommen dann beim Besuch auf dem Flughafen Münster/ Osnabrück auf, während die Kinder im Botanischen Garten der Universität einen Ausflug ins Regenwaldhaus unternehmen, bei dem sie Kakao und Weihnachtsgewürze im Urzustand entdecken, nämlich als Pflanzen. Anschließend wird gemeinsam Weihnachtsschokolade gekocht.

Ins Krankenhaus geht normalerweise niemand so gern aber wenn im Marienhospital die Chance besteht, einen Rettungswagen und den Hubschrauberlandeplatz anzusehen, ist das natürlich etwas ganz anderes. Und wenn die Zeit reicht, lernen die Kinder nebenan im Christlichen Kinderhospital, wie ein Gipsverband angelegt wird.

Ebenfalls normalerweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind die Internationale Spedition Heinrich Koch und das Briefzentrum der Deutschen Post. Bei Koch lernen die Kinder das neue Logistikzentrum mit seiner fast 19 000 Quadratmeter großen Umschlaghalle kennen und bekommen gezeigt, wie gefährlich der tote Winkel bei Lkw ist. Bei der Post kann beobachtet werden, wie täglich rund eine Million Sendungen verarbeitet werden. Außerdem dürfen die Kinder beim Stempeln helfen.

Zu den beliebtesten Angeboten im Vorjahr gehörte der Abend im Alando-Palais, wo Inhaber Frederik Heede höchstpersönlich die Kinder herumführt und sie sogar das Heiligtum einer jeden Disco, das DJ-Pult, erobern lässt.

Ebenfalls bereits im vergangenen Jahr bei der Aktion war der Osnabrücker Koch-Weltstar Thomas Bühner. Im Drei-Sterne-Restaurant " La Vie", das zu den zehn besten Lokalen Deutschlands gehört, bekommen die Kinder nicht nur ein Mittagessen von Meisterhand serviert, sondern dürfen mit Bühner außerdem auf eine Reise durch die Welt des Geschmacks gehen, bei der sie ihre Sinne Schmecken, Fühlen und Tasten erproben können.

Ganz neu in diesem Jahr ist ein Besuch im Physik-Labor der Universität Osnabrück. Dort unternehmen die kleinen Forscher optische Experimente zum Staunen und Wundern. Zum Einsatz kommen die aus den Kinderzimmern wohlbekannten Lego-Steine und das Fischer-Technik-System. Die Kinder erforschen das Laserlicht und machen spannende Versuche, die ganz einfach auch zu Hause fortgesetzt werden können.

Ebenfalls erstmals mit dabei ist die Bäckerei Welp: Bäckermeister Rainer Welp bereitet mit den Mädchen und Jungen Vanille-Kipferl, Spritzgebäck und andere Leckereien zu.

Hinter die Kulissen blicken können die Drittklässler auch in der Kostümwerkstatt von Stefanie Ludwig in Hagen. Die bekannte Kostümschneiderin bastelt mit den Kindern. Anschließend darf in der Kirschmonsterhöhle und in der Höhle der Bummelfee nach Herzenslust gespielt und getobt werden.

Außerdem wieder mit dabei sind ein geistliches und ein weltliches Oberhaupt der Stadt: Bischof Franz-Josef Bode und Oberbürgermeister Wolfgang Griesert empfangen die Kinder in ihren jeweiligen Wirkungsstätten, plaudern über ihre Arbeit und gewähren Einblicke in Bereiche des Bischofshauses beziehungsweise des Rathauses, die eigentlich nur Eingeweihte kennen.

Am Heiligabend schließlich heißt es " Warten auf das Christkind" im Circus Roncalli. Dort gehen die Kinder in die Artistenschule: Illusionist und Schattenspieler Sergi Buka übt mit ihnen kleine Zaubertricks und Schattenfiguren ein. Anschließend dürfen sich alle Kinder (mit je einer Begleitperson) die Weihnachtsvorstellung ansehen. Eines der Kinder darf sogar geschminkt und verkleidet die großen Clowns beim Einlass der Zuschauer im Empfangszelt begleiten.

Wichtig: Die Angebote richten sich wie in jedem Jahr ausschließlich an die Mädchen und Jungen aus den dritten Schulklassen in Osnabrück und Umgebung. Die Kinder müssen mit dem unten stehenden Coupon angemeldet werden (bitte unbedingt vollständig ausfüllen). Falls die Anzahl der Anmeldungen die Kapazität übersteigt, losen wir die Teilnehmer aus. Die Eltern, deren Kinder sich an den Angeboten beteiligen können, werden jeweils benachrichtigt.

Bildtext:

Adventskalender haben Saison. Wie in jedem Jahr gibt es für die Osnabrücker Drittklässler ganz besondere Türchen zu öffnen.

Foto:

imago/ epd
Autor:
Jens Lintel


Anfang der Liste Ende der Liste