User Online: 1 |
Timeout: 13:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.11.1961
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
Der
Straßburger
Platz
soll
umgestaltet
werden,
ein
Straßenstück
zwischen
Moltke-
und
Roonstraße
soll
ganz
verschwinden.
Überschrift:
Der Straßburger Platz wird jetzt aufpoliert
Artikel:
Originaltext:
...
Es
hat
nach
dem
Krieg
schon
viele
Diskussionen
über
den
Straßburger
Platz
gegeben.
Der
nicht
gerade
imposante
Anblick
des
Kriegerdenkmals
ließ
sogar
vorübergehend
die
Überlegung
aufkommen,
ob
es
sich
überhaupt
lohne,
den
Platz
und
das
Denkmal
zu
erhalten.
Nicht
zuletzt
auf
die
teilweise
erheblich
voneinander
abweichenden
Maßnahmen
dürfte
es
auch
wohl
zurückzuführen
sein,
daß
der
Platz
so
lange
warten
mußte,
bis
sich
das
städtische
Garten-
und
Friedhofsamt
nun
seiner
erbarmte,
jetzt
allerdings
mit
einem
Plan
zur
Neugestaltung
aufwartet,
der
allgemeine
Zustimmung
finden
dürfte.
Das
Gesicht
des
Straßburger
Platzes
wird
sich
erheblich
verändern.
Ein
entscheidender
Gesichtspunkt
der
Neuplanung
bestand
darin,
dem
ohnehin
stark
beschädigten
Kriegerdenkmal
von
1870/
71
gewissermaßen
einen
grünen
Schutzgürtel
zu
verschaffen.
Das
jetzt
das
Denkmal
umgebende
Buschwerk
soll
ebenso
verschwinden,
wie
die
vom
Zahn
der
Zeit
angekratzten
Bänke.
Statt
dessen
soll
eine
große
Rasenfläche
das
Denkmal
einbetten
und
bis
an
den
Fußweg
rund
um
den
Platz
herangeführt
werden.
Dabei
erfolgt
auch
eine
Verringerung
des
Gehweges
von
neun
auf
drei
Meter,
was
der
Ausdehnung
der
Rasenfläche
zugute
kommt.
Die
etwas
ovale
Rasenfläche
des
Straßburger
Platzes
soll
nun
an
einer
Stelle
unterbochen
werden:
etwa
gegenüber
der
Einmündung
der
von
der
Bismarckstraße
kommenden
Moltkestraße.
Hier
werden
auf
einer
leichten
Erhebung
mehrere
Bänke
aufgestellt
und
mit
einem
"
gärtnerischen
Rahmen"
versehen.
Gewissermaßen
eine
"
Erholungsnische
im
Freien"
,
die
Spaziergänger
zu
kurzem
Verschnaufen
oder
alte
Osnabrücker
zu
einem
Plauderstündchen
einlädt.
Völlig
verschwinden
wird
das
obere
Straßenstück
des
Straßburger
Platzes
zwischen
der
Moltkestraße
und
der
Roonstraße.
Bis
auf
einen
die
Verbindung
aufrechterhaltenden
Fußweg
wird
dieser
Straßenabschnitt
der
Grünanlage
rund
um
das
Kriegerdenkmal
bzw.
dem
Kinderspielplatz
zugeschlagen,
der
bereits
vor
einigen
Jahren
angelegt
wurde,
als
ein
an
dieser
Stelle
stehendes
Haus
wegen
Baufälligkeit
abgerissen
werden
mußte...