User Online: 2 | Timeout: 19:08Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Wenn Kinder fremde Kinder beschenken
Zwischenüberschrift:
Campus-Kita unterstützt Weihnachtspäckchenkonvoi-Aktion der Serviceclubs Round Table und Ladies′ Circle
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Organisationen Round Table und Ladies′ Circle haben in der Campus-Kita jetzt Geschenke für ihre Hilfsaktion " Weihnachtspäckchenkonvoi" abgeholt 90 bunt verpackte Schuhkartons standen in der Eingangshalle der Kita im Stadtteil Wüste bereit.
Der Weihnachtspäckchenkonvoi ist bereits seit 2001 in Osnabrück Tradition. Die erst seit dreieinhalb Jahren existierende Campus-Kita ist dieses Jahr zum ersten Mal dabei und stemmte das Projekt in knapp fünf Wochen.
Zuerst schauten sich die Kinder einen Film und Bilder über den Konvoi an, um zu erfahren, wohin die Pakete gebracht werden, wie die Kinder dort leben und warum sie sich über Geschenke von Fremden freuen. Danach überlegten sich die Vorschüler einen thematischen Aufhänger für die Aktion. Sie fanden das Thema Flüchtlinge gut. " Wir leben in einem reichen Land. Es gibt Länder, wo es noch nicht mal sanitäre Anlagen gibt. Mein Sohn hat über diese Aktion viel gelernt", sagte eine Mutter nachdrücklich.
Die Idee: Familien spenden nützliche Materialien, die in einen Schuhkarton hineinpassen. Dazu gehören zum Beispiel Sachen zum Spielen und Malen, Süßes, Kleidung, Hygieneartikel oder auch schöne Werbeartikel wie Leuchtstreifen, Geldbeutel oder Buntstifte. " Wichtig ist, dass die Pakete ausgewogen gepackt sind. Darauf haben wir in der Kindertagesstätte ebenso geachtet wie darauf, dass nichts Unpassendes hineingerät", erzählte Christiane Harig, die Leiterin der Campus-Kita. Unpassendes das wäre zum Beispiel gebrauchte Kleidung, die vom Zoll nicht als Geschenk akzeptiert wird.
Angefangen hatte die Aktion bereits im Oktober, und sie erforderte eine gute Logistik. Um die Päckchen und die zugehörigen Materialien zu sammeln, wurde der große Musikraum der Kita blockiert. Und der sollte möglichst schnell wieder bespielbar werden. Darum wurden die Eltern aufgefordert, eine Woche lang zu sammeln, damit in der nächsten Woche alles in der Kindertagesstätte eingepackt werden konnte. " Wir müssen die Kartons und Deckel separat in Geschenkpapier wickeln, damit sie vom Zoll geöffnet werden können. Dafür haben wir strapazierfähiges Packpapier gewählt, das die Kinder später fantasievoll bemalten", sagte Claudia Richter vom Ladies′ Circle Osnabrück.
Die 90 Päckchen der Campus-Kita sind zunächst in eine Osnabrücker Lagerhalle gebracht worden. Von dort aus werden sie auf Euro-Paletten gesetzt und zur zentralen Sammelstelle nach Frankfurt gefahren. Dann werden die gesammelten Weihnachtspäckchen von Ehrenamtlichen nach Rumänien, Moldawien und in die Ukraine transportiert. Dort verteilen Kirchengemeinden die Päckchen gerecht an allein lebende Kinder, in Waisenhäuser und in Dörfern.

Bildtext:

Die Kinder der Campus-Kita waren mit Feuereifer bei der Sache.

Foto:

Elvira Parton
Autor:
sbi


Anfang der Liste Ende der Liste