User Online: 6 | Timeout: 09:05Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Studentenwerk sucht neuen Chef
Zwischenüberschrift:
Geschäftsführerin Birgit Bornemann geht im Frühjahr 2016 in Ruhestand
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Das Studentenwerk Osnabrück sucht einen Nachfolger für Geschäftsführerin Birgit Bornemann. Die 64-Jährige geht Ende April 2016 in den Ruhestand. Ein neuer Chef für die 350 Mitarbeiter des gemeinnützigen Unternehmens soll bis spätestens Ende Januar gefunden sein.

Das Studentenwerk Osnabrück ist der soziale Dienstleister für mehr als 30 000 Studenten in Osnabrück, Vechta und Lingen. Es betreibt Mensen und Cafeterias, unterhält Wohnheime und Kindertagesstätten, hilft Not leidenden Studenten finanziell und bietet psychologische Beratung an. Außerdem macht es kulturelle Angebote und kümmert sich um Studenten aus dem Ausland.

Auf eine Anfang September veröffentlichte Stellenanzeige habe es eine " große Anzahl" von Bewerbungen gegeben, und eine Vorauswahl sei inzwischen getroffen worden, sagte Wolfgang Lücke unserer Redaktion auf Nachfrage. Als Präsident der Universität Osnabrück steht er dem Verwaltungsrat des Studentenwerks vor. Das 14-köpfige Gremium ist satzungsgemäß für die Bestellung der Geschäftsführung zuständig. Es besteht aus Vertretern von Hochschulpräsidien, Wirtschaft und Verwaltung, außerdem aus Studenten und Mitarbeitern.

Ausgewählte Kandidaten für den Chefsessel im Studentenwerk Osnabrück sollen sich laut Lücke im Dezember persönlich vorstellen. Eine Entscheidung in dieser wichtigen Personalfrage kündigte er für " spätestens Ende Januar" an. Gesucht werde eine studierte, berufserfahrene Persönlichkeit mit " ausgeprägten Führungsqualitäten" und " guter Balance aus ökonomischem Denken und sozialem Verantwortungsbewusstsein", wie es in der Ausschreibung heißt. Gefordert sei überdies ein " hohes Maß an Sensibilität, aber auch an flexiblem Durchsetzungsvermögen".

" Wir werden jemanden finden, der geeignet ist, in die großen Fußstapfen zu treten, die Birgit Bornemann hinterlässt", erklärte der Verwaltungsratsvorsitzende. " Denn eins muss man sagen: Sie hat einen guten Job gemacht und macht es noch."

Birgit Bornemann ist seit 1. Januar 2003 Geschäftsführerin des Studentenwerks Osnabrück. Darüber hinaus ist sie Sprecherin der niedersächsischen Studentenwerke. Zuvor war die 64-Jährige Abteilungsdirektorin beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband in Bonn und Berlin und Geschäftsführerin der Arbeiterwohlfahrt Osnabrück-Stadt. 2013 hatte Bornemann für das Amt der Oberbürgermeisterin von Osnabrück kandidiert. Als SPD-Kandidatin unterlag sie Wolfgang Griesert (CDU) in der Stichwahl.

In ihrer Zeit beim Studentenwerk hat sich die Bilanzsumme dieser Anstalt öffentlichen Rechts von 24 Millionen Euro auf 37 Millionen erhöht. Die Mitarbeiterzahl stieg von 230 auf 350. In den Mensen werden mittlerweile 1, 5 Millionen Essen jährlich ausgegeben. 1800 Studenten finden in den 26 Wohnanlagen des Studentenwerks Osnabrück eine Bleibe.

Bildtext:

Birgit Bornemann geht im Frühjahr 2016 mit 65 Jahren in den Ruhestand. Zum 1. Mai sucht das Studentenwerk Osnabrück einen Nachfolger für die Geschäftsführerin.

Foto:

Archiv, David Ebener
Autor:
Sebastian Stricker


Anfang der Liste Ende der Liste