User Online: 2 |
Timeout: 02:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.11.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Spitzenleistung für Integration
Zwischenüberschrift:
Bibliothekspreis der VGH-Stiftung geht nach Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Stadtbibliothek
Osnabrück
ist
der
mit
5000
Euro
dotierte
Bibliothekspreis
der
VGH-
Stiftung
verliehen
worden.
Gewürdigt
wurde
ihr
Konzept
zur
Integration
von
Zuwanderern.
"
Osnabrück
ist
ein
herausragendes
Beispiel
–
vorbildhaft
für
Niedersachsen,
aber
auch
darüber
hinaus"
,
sagte
Ellen
van
der
Loos,
Leiterin
des
Landesverbandes
Niedersachsen
im
Deutschen
Bibliotheksverbund,
in
ihrer
Laudatio
im
Friedenssaal
des
Osnabrücker
Rathauses.
Die
Stadtbibliothek
hat
Medien
in
zehn
Sprachen,
aus
Lehr-
und
Übungsbüchern
mit
CDs,
bestehende
Sprachkurse
sowie
viele
weitere
Angebote
für
Einwanderer
in
ihrem
Bestand.
Bibliotheken
würden
"
Zugang
zu
dieser
Gesellschaft"
bieten,
so
van
der
Loos.
Kritik
äußerte
sie
an
Sparmaßnahmen.
Gerade
im
Hinblick
auf
die
vielen
Flüchtlinge
würden
Bibliotheken
als
Brücken
zwischen
den
Kulturen
und
Orte
der
Begegnung
"
dringend
gebraucht"
.
Das
Preisgeld
werde
in
ihrer
Bibliothek
für
die
Projekte
mit
Flüchtlingen
eingesetzt,
sagte
Martina
Dannert,
Leiterin
der
Stadtbibliothek
Osnabrück.
Mit
dem
seit
2001
vergebenen
Preis
wurden
bisher
alle
zwei
Jahre
hervorragende
Arbeiten
in
der
Breite
ausgezeichnet.
Künftig
werden
jährlich
Spitzenleistungen
in
einzelnen
Bereichen
gewürdigt.
Außerdem
können
die
Bibliotheken
sich
nicht
mehr
bewerben,
sondern
werden
von
den
Jurymitgliedern
vorgeschlagen.
Autor:
Anne Reinert