User Online: 3 |
Timeout: 15:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.11.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Baumschutz: Verein kritisiert Ratsbeschluss
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Verein
"
Osnabrücker
Baumschutz"
kritisiert
die
Entscheidung
des
Rates,
vorerst
auf
eine
Baumschutz-
Satzung
zu
verzichten.
"
Die
Stadt
verschenkt
die
Möglichkeit,
grünes
Kapital
langfristig
zu
erhalten"
,
so
Vorstandsmitglied
Tobias
Demircioglu.
In
der
Bevölkerung
wachse
die
Akzeptanz
für
Baumschutz
weiter
an,
heißt
es
in
einer
Mitteilung
des
Vereins:
"
Immer
mehr
Bürger
stellen
fest,
dass
öffentliche
sowie
private
Bäume
willkürlichen
Interessen
zum
Opfer
fallen."
Deshalb
sei
ein
Antrag
für
eine
Baumschutzsatzung
auf
den
Weg
gebracht
worden.
Demircioglu:
"
In
Zeiten
von
täglich
neuen
Krisen
und
Ängsten
vor
leeren
Kassen
geht
jedoch
dem
politischen
Willen
die
Luft
auf
der
Zielgeraden
aus.
Der
Rat
lehnte
die
Baumschutzsatzung
ab."
Bäume
seien
für
eine
gute
Luft
zwingend
notwendig.
Klar
sei
außerdem,
dass
der
Klimagedanke
ein
existenzielles
Thema
sei
und
sich
im
Laufe
der
Jahre
noch
zunehmend
zuspitzen
werde.
Voraussichtlich
würden
in
der
nächsten
Zeit
noch
massenhaft
Bäume
zugunsten
geplanter
Bauvorhaben
gefällt.
Umso
wichtiger
sei
es
nun,
dass
Bürger
eigenverantwortlich
Bäume
schützten.
Autor:
pm