User Online: 2 |
Timeout: 20:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.11.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Peta zeichnet Studentenwerk für veganes Essen aus
Zwischenüberschrift:
Zwei-Sterne-Wertung für die Mensen in Osnabrück, Lingen und Vechta
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Erneut
eine
gute
Note
für
das
Studentenwerk
Osnabrück:
Die
Tierschutzorganisation
Peta
hat
dessen
Mensen
in
Osnabrück,
Lingen
und
Vechta
für
ihr
veganes
Angebot
mit
zwei
Sternen
ausgezeichnet.
Damit
verbesserte
sich
das
Studentenwerk
gegenüber
dem
Vorjahr
um
einen
Stern.
Das
reicht
für
den
zweiten
Platz,
den
sich
Osnabrück
mit
anderen
Studentenwerken
in
Deutschland
teilt.
Zur
Begründung
schreibt
Peta:
"
Auch
das
Studentenwerk
Osnabrück
konnte
wieder
mit
all
seinen
Mensen
überzeugen.
Seit
vier
Jahren
gibt
es
hier
mittags
Leckeres
wie
Reis-
Spinat-
Puffer,
Kürbis-
Dinkel-
Bratlinge
oder
Ofenkartoffeln
mit
Gemüseragout.
Ganz
toll
finden
wir
auch,
dass
in
diesem
Studentenwerk
wirklich
regelmäßig
am
Donnerstag,
dem
‚
Vegitag′,
das
fleischfreie
Speiseangebot
ganz
besonders
beworben
wird."
Seit
2011
bietet
das
Studentenwerk
vegane
Speisen
an.
Darüber
hinaus
gibt
es
täglich
mindestens
ein
Bio-
Gericht.
Zum
Osnabrücker
Studentenwerk
gehören
die
Mensen
und
Cafeterien
am
Schlossgarten,
Westerberg,
in
Haste,
das
Bistro
Caprivi
sowie
die
Einrichtungen
in
Lingen
und
Vechta.
Erneut
mit
drei
Sternen
für
ein
regelmäßiges
und
vielfältiges
veganes
Angebot
steht
die
Uni
Erlangen-
Nürnberg
an
der
Spitze
der
Rangliste
–
in
diesem
Jahr
aber
nicht
mehr
wie
im
Vorjahr
alleine.
Auch
die
Studentenwerke
in
Augsburg,
Berlin,
Düsseldorf
und
München
haben
nun
drei
Sterne.
Augsburg
und
München
sind
dabei
die
Aufsteiger
des
Jahres:
Sie
hatten
im
vergangenen
Jahr
noch
keinen
einzigen
Stern.
Insgesamt
zeigt
sich
Peta
mit
dem
Ergebnis
der
Erhebung
zufrieden:
Die
meisten
deutschen
Hochschulmensen
böten
ihren
Gästen
mittlerweile
täglich
oder
fast
täglich
zumindest
ein
veganes
Gericht
an.
Bildtext:
Die
Mensa
am
Westerberg.
Foto:
Archiv/
David
Ebener
Autor:
yjs