User Online: 2 |
Timeout: 01:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.11.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kita-Kinder singen für Senioren
Zwischenüberschrift:
Laternenfest im Haus Schinkel mit Martinsliedern und -geschichten
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
leuchtenden
Laternen
und
Martinsliedern
haben
die
Kinder
der
Kindertagesstätte
Heiligenweg
in
Begleitung
ihrer
Eltern
das
Senioren-
und
Pflegeheim
Haus
Schinkel
besucht.
Mit
Gesang,
Geschichten,
Akkordeon
und
Trompeten
feierten
sie
ein
Laternenfest
mit
einigen
Bewohnern.
Egal
ob
"
Durch
die
Straßen
auf
und
nieder"
oder
"
Laterne,
Laterne"
–
die
bekannten
Laternen-
und
Martinslieder
kennen
die
rund
50
Kinder
der
Kita
Heiligenweg
in-
und
auswendig.
Zum
Auftakt
erklangen
die
Stimmen
des
zwölfköpfigen
Chors
der
Kita-
Kinder
mit
Gitarrenbegleitung,
später
sangen
alle
Kinder
gemeinsam.
Da
wurde
dann
auch
mal
kräftig
auf
den
Boden
gestampft,
als
es
in
"
Ich
geh
mit
meiner
Laterne"
rabimmelte
und
rabammelte.
Weitere
musikalische
Unterstützung
gaben
fünf
Nachwuchsmusikerinnen
mit
ordentlich
Pustekraft
und
ihren
Trompeten.
Hannelore
Nagel
begleitete
die
Gesänge
auf
dem
Akkordeon.
Zum
Martinsfest
durfte
natürlich
auch
eine
richtige
Martinsgeschichte
nicht
fehlen.
Inge
Mallok,
langjährige
Ehrenamtliche
im
Haus
Schinkel
und
Mitorganisatorin
des
Laternenfestes,
erzählte
Kindern
und
Bewohnern
des
Hauses
Schinkel
den
"
Laternenstreit"
:
Obwohl
Max
und
Tom
sich
ständig
zanken,
teilt
Tom
seine
Dino-
Laterne
mit
Max,
dem
seine
Mond-
Laterne
kaputtgegangen
ist.
Denn
Tom
hat
sich
daran
erinnert,
dass
ja
auch
Sankt
Martin
damals
seinen
Mantel
geteilt
hat.
So
können
sie
doch
noch
gemeinsam
am
Laternenumzug
teilnehmen.
Zum
Abschluss
stärkten
sich
die
Kinder
mit
Würstchen
und
Getränken.
Bildtext:
Ein
musikalisches
Laternenfest
bereiteten
rund
50
Kinder
der
Kita
Heiligenweg
den
Bewohnern
des
Senioren-
und
Pflegeheims
Haus
Schinkel.
Foto:
Hermann
Pentermann
Laternen-
und
Martinslieder
sangen
zunächst
ein
Chor,
später
alle
Kinder
zusammen
mit
Unterstützung
von
Gitarre,
Akkordeon
und
Trompeten.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
dah