User Online: 6 | Timeout: 00:42Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
26. KidS-Projekt gestartet
Zwischenüberschrift:
Knapp 30 Schüler machen ein Praktikum in der Kommunalpolitik
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Das Osnabrücker Projekt " Kommunalpolitik in die Schulen (KidS)" ist bei politikinteressierten Schülern nach wie vor gefragt. Schon zum 26. Mal findet es seit 2001 statt.

Zehntklässler aus den Osnabrücker Schulen begleiten bei KidS Ratsmitglieder zu Sitzungen und anderen offiziellen Anlässen und gewinnen so Einblick in die Kommunalpolitik. Knapp 30 Schülerinnen und Schüler haben sich diesmal für das freiwillige Politik-Praktikum angemeldet.

" Es sind diesmal etwas weniger als sonst", schränkte Sabine Rolfes vom Büro für Ratsangelegenheiten ein. Das liege aber nicht etwa an Politikverdrossenheit oder Desinteresse, versicherte sie, sondern schlicht am späten Beginn des aktuellen Schuljahres.

In den Vorjahren hingegen musste manchmal sogar Schülern abgesagt werden, weil sich zu viele angemeldet hatten, berichtete Reinhardt Fulge, langjähriger KidS-Koordinator für die Schulen, " die heutige Generation ist viel interessierter und engagierter, als dies noch vor 15 Jahren der Fall war".

In den vergangenen Jahren seien manche Anstöße der teilnehmenden Schüler, speziell im Bereich Schulpolitik, sogar im Rat diskutiert worden. Und viele ehemalige Teilnehmer hätten im Anschluss an das Projekt auch Parteimitgliedschaften beantragt.

" Favoriten unter den Parteien gibt es nicht", erklärte Fulge. Bei jedem Durchlauf habe eine andere Partei bei den Anmeldungen die Nase vorn. Was letztlich alle beeindrucke, sei das freiwillige Engagement der Politiker, so viele Verpflichtungen neben dem Hauptberuf in ihrer Freizeit wahrzunehmen.

Bürgermeisterin Karin Jabs-Kiesler begrüßte die knapp 30 neuen Projekt-Teilnehmer im Friedenssaal. " Gerade heute, in Zeiten von Pegida-Aufmärschen und Hetze gegen Flüchtlinge, ist es wichtig, nicht gleichgültig zu sein, sondern sich zu engagieren und die Demokratie zu verteidigen", appellierte sie an die Schüler.

Danach ging es zum Probesitzen in den Ratssitzungssaal, wo Sabine Rolfes den Schülern erklärte, welche Politiker normalerweise dort sitzen, wie oft der Rat normalerweise tagt und wie üblicherweise eine Sitzung abläuft.

Bildtext:

Im Friedenssaal wurden die jungen Politik-Praktikanten willkommen geheißen. Foto: Michael Gründel
Autor:
Regine Bruns


Anfang der Liste Ende der Liste