User Online: 4 | Timeout: 23:35Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Wie laut wird die A 33-Nord?
Zwischenüberschrift:
Informationsveranstaltung in Belm – Warten auf den neuen Bundesverkehrswegeplan
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Belm/ Wallenhorst. Wie viel Lärm ist von der geplanten A 33-Nord zu erwarten und wo werden Lärmschutzwände nötig? Darüber informieren Gutachter am Dienstag, 17. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus Lecon in Belm. Veranstalter sind das Dialogforum A 33-Nord und die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr.
Bürger können schon im Vorfeld über die Internetseite des Bürgerdialogs (www.buergerdialog-a33nord.de) Fragen zum Thema Lärmschutz stellen, kündigt die Behörde an.
Der Bürgerdialog zu dem umstrittenen Autobahn-Projekt dem Lückenschluss zwischen der in Belm endenden A 33 und der A 1 nördlich von Wallenhorst war im Jahr 2012 ins Leben gerufen und von der Bertelsmann-Stiftung federführend begleitet worden. Organisiert wird er vom sogenannten Dialogforum. Darin vertreten waren ursprünglich alle wesentlichen Akteure, sprich Gegner, Befürworter, planende Behörden. Im Januar 2013 allerdings verließ ein Großteil der Gegner das Forum; nach Ablauf der ursprünglich auf zwei Jahre festgesetzten Projektlaufzeit zog sich schließlich im August 2014 auch die Bertelsmann-Stiftung zurück der Bürgerdialog geht trotzdem weiter.
Ziel ist, über den Planungsstand zu berichten und laut Straßenbaubehörde auch die Kenntnisse der direkt betroffenen Bürger in die Planungen einfließen zu lassen so wie jetzt beim Thema Lärmschutz. In der jüngsten Dialogveranstaltung im Oktober war es darum gegangen, wie die Eingriffe in die Natur ausgeglichen werden sollen.
Noch immer ist offen, mit welcher Priorität die A 33-Nord im neuen Bundesverkehrswegeplan aufgeführt wird, den das Bundeskabinett noch in diesem Jahr verabschieden will. Gegner und Befürworter warten seit Monaten auf den Entwurf dazu. Derweil gehen die Planungen weiter und mit ihnen auch das Dialogforum.
Im September hatte die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ihre interaktive Überflugkarte an den aktuellen Planungsstand angepasst mit möglichen Lärmschutzwällen und - wänden, Regenrückhaltebecken und Grünbrücken. Außerdem werden nun die Landesstraße 109 (Lechtinger Straße) und die Kreisstraße 342 (Power Weg) unter der Trasse der A 33-Nord geführt. Auch die interaktive Karte ist auf der erwähnten Bürgerdialog-Seite im Internet zu finden.
Autor:
sdo


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?