User Online: 2 |
Timeout: 20:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.11.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kommentar
Zwischenüberschrift:
Vorurteile
Artikel:
Originaltext:
Wenn
einer
schon
immer
wusste,
dass
Flüchtlinge
das
organisierte
Verbrechen,
die
Unmoral
und
die
Pest
in
unser
Land
bringen,
dann
wird
er
sich
in
einem
Bürgerforum
wohl
kaum
eines
anderen
belehren
lassen.
Natürlich
müssen
die
Ängste
derer
ernst
genommen
werden,
die
Menschen
aus
anderen
Kulturkreisen
allenfalls
aus
dem
Fernsehen
kennen,
aber
nicht
aus
ihrem
Wohnumfeld.
Im
Bürgerforum
haben
Oberbürgermeister
Griesert
und
seine
Crew
auf
überzeugende
Weise
dargelegt,
dass
die
Stadt
Osnabrück
ihre
Flüchtlinge
menschenwürdig
unterbringen
will,
dass
sie
mit
ihrem
pragmatischen
Kurs
bislang
gute
Erfahrungen
gemacht
hat
und
dass
jedwede
Hilfe
auch
weiterhin
willkommen
ist.
Viele
Osnabrücker
engagieren
sich
bereits
und
leisten
einen
entscheidenden
Beitrag
zur
Integration.
Andere
pflegen
ihre
Vorurteile,
nörgeln
herum
und
schotten
sich
ab.
Es
ist
schade,
dass
diesen
Menschen
so
viel
entgeht.
Autor:
Rainer Lahmann-Lammert