User Online: 2 |
Timeout: 04:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.11.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Schulobst kommt von regionalem Biobauernhof
Artikel:
Originaltext:
Zum
Leserbrief
von
Dr.
Silvie
Bitter
"
Noch
nicht
dazugelernt"
(Ausgabe
vom
31.
Oktober)
mit
Bezug
auf
den
Artikel
"
Erstklässler
lernen
gesundes
Frühstück
kennen"
(Ausgabe
vom
16.
Oktober)
erhielten
wir
folgende
Zuschrift
von
Monika
Schröder
im
Namen
des
Kollegiums
der
Grundschule
Eversburg.
"
In
dem
Leserbrief
kritisiert
Frau
Bitter
das
Geschenk
der
Innungen
der
Freien
Fleischer
und
Bäcker,
das
an
1500
Erstklässler
der
Stadt-
und
Landkreisschulen
verteilt
wurde.
Es
handelt
sich
hierbei
um
eine
Brotdose
in
Form
eines
Autos,
bei
der
Frau
Bitter
vermutet,
dass
sie
den
Traum
eines
Kindes
nach
einem
Rennauto
anheize.
In
der
Dose
befanden
sich
ein
mit
Wurst
belegtes
frisches
Brötchen
und
zwei
Tomaten.
Hier
unterstellt
Frau
Bitter
(wohl
weil
es
sich
um
ein
helles
Brötchen
handelte)
,
dass
in
Schulen
nur
ungesund
gegessen
wird,
und
schlägt
vor,
sich
von
einem
Biohof
beliefern
zu
lassen.
An
dieser
Stelle
möchten
wir
erwähnen,
dass
es
in
unserer
Schule
nicht
nur
eine
Mensa,
die
frisch
kocht,
und
Frühstück
von
der
Kindertafel
mit
Vollkornbrot,
Obst,
Gemüse
und
Joghurt
gibt,
sondern
auch
Schulobst,
das
von
einem
regionalen
Biobauern
geliefert
wird.
Das
hätte
man
mit
einem
Blick
auf
die
Homepage
der
Schule
leicht
selbst
herausfinden
können!
Außerdem
gibt
es
in
regelmäßigen
Abständen
Unterrichtseinheiten
zum
Thema
gesunde
Ernährung,
Elternabende
zu
dem
Thema
und
einen
Besuch
von
zwei
Mitarbeiterinnen
des
‚
Gesundheitsdienstes
für
Landkreis
und
Stadt
Osnabrück′,
die
mit
den
Kindern
ein
gesundes
Frühstück
vorbereiten
und
essen.
Zudem
frühstücken
wir
immer
gemeinsam
mit
den
Kindern
in
der
Klasse
und
achten
darauf,
was
gefrühstückt
wird.
In
dieser
Zeit
bereiten
wir
das
Schulobst
vor,
damit
die
Kinder
es
zwischendurch
essen
können.
Es
ist
nicht
nur
enttäuschend,
sondern
macht
zornig,
wenn
trotz
des
täglichen
Engagements
der
Lehrerinnen
und
Lehrer
gegen
diese
polemisiert
und
ihnen
unterstellt
wird,
,
nichts
dazugelernt′
zu
haben."
Monika
Schröder
Osnabrück
Bildtext:
Wie
ein
gesundes
Frühstück
aussieht,
lernen
die
Kinder
in
der
Grundschule
Eversburg
in
besonderen
Unterrichtseinheiten,
stellt
eine
Lehrerin
klar.
Foto:
dpa
Autor:
Monika Schröder