User Online: 3 |
Timeout: 15:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.11.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kartbahn-Verzögerung kostet 150 000 Euro
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Neustart
bei
den
Planungen
für
die
E-
Kartbahn
am
Nettebad
kostet
die
Stadtwerke
rund
150
000
Euro.
Dabei
handelt
es
sich
um
entgangene
Einnahmen
durch
die
Verschiebung
der
Inbetriebnahme,
wie
aus
einer
Antwort
von
Stadtbaurat
Frank
Otte
an
die
Fraktionen
hervorgeht.
Die
CDU
hatte
um
Aufklärung
gebeten,
nachdem
bekannt
geworden
war,
dass
der
Bebauungsplan
erneut
öffentlich
ausgelegt
werden
muss.
Das
Amt
für
regionale
Landesentwicklung
hatte
die
erste
Auslegung
beanstandet,
weil
Formalien
nicht
eingehalten
worden
seien.
Der
Fachbereich
Städtebau
ist
anderer
Meinung,
hat
aber
im
Interesse
der
Rechtssicherheit
das
Verfahren
neu
gestartet.
Der
Bebauungsplan
liegt
vom
17.
November
bis
17.
Dezember
im
Fachbereich
Städtebau,
Hasemauer
1,
öffentlich
aus.
Die
Kartbahn
ist
umstritten.
Anwohner
befürchten
mehr
Verkehrslärm
und
lehnen
den
Eingriff
in
die
Natur
ab.
Die
Stadtwerke
wollten
ursprünglich
schon
im
Herbst
mit
dem
Bau
der
überdachten
Bahn
für
Elektro-
Karts
beginnen
und
sie
im
November
2016
in
Betrieb
nehmen.
Der
Starttermin
wird
sich
auf
2017
verschieben.
Haftungsansprüche
gegen
die
Stadt
können
die
Stadtwerke
nicht
erheben,
wie
Otte
sagt,
da
es
grundsätzlich
keinen
Anspruch
auf
Aufstellung
eines
Bebauungsplanes
gebe.
Autor:
hin