User Online: 4 |
Timeout: 19:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.11.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Gesamtschule Schinkel nervenstark
Zwischenüberschrift:
Barmer GEK Cup: Torwart Guss als Siebenmeter-Killer – Turnier ohne Rote Karte – Ehrung in der Osnatel-Arena
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Auszeichnung
der
besten
Mannschaften
beim
Barmer
GEK
Cup
brachte
Esra
Hoffmann
von
der
siegreichen
Gesamtschule
Schinkel
ins
Schwärmen.
"
Es
ist
ein
super
Gefühl,
vor
den
gut
gefüllten
Rängen
in
der
Osnatel-
Arena
geehrt
zu
werden"
,
sagte
der
14-
jährige
Fußballer,
der
bei
Blau-
Weiß
Schinkel
spielt.
Seine
Schülermannschaft
hatte
in
der
Sporthalle
am
Sonnenhügel
vor
durchgehend
250
Zuschauern
Nerven
wie
Drahtseile
bewiesen.
Sowohl
im
Halbfinale
(4:
3
über
die
Ratsschule
Melle)
als
auch
im
Endspiel
(5:
4
gegen
die
Wittekind-
Realschule)
hatte
es
nach
den
20
regulären
Spielminuten
0:
0
gestanden.
Die
Entscheidung
fiel
jeweils
im
Siebenmeterschießen.
Der
Schinkelaner
Rückhalt
Maurice
Guss
parierte
im
Halbfinale
zwei
Versuche
und
im
Finale
einen.
"
Dank
Maurice
haben
wir
den
Pokal
gewonnen"
,
lobt
der
bei
seinen
beiden
Versuchen
erfolgreiche
Hoffmann
nach
dem
Ende
des
fairen
Turniers.
In
diesem
mussten
die
vom
NFV
gestellten
und
bezahlten
Schiedsrichter
keine
Rote
Karte
zücken.
"
Adrenalin
pur
–
durchgehend
spannend"
,
so
beschrieb
Hoffmann
die
Entscheidungsphase.
Sein
Team
war
in
der
Gruppenphase
des
Finaltags
Zweiter
hinter
der
Wittekind-
Realschule,
die
als
Eliteschule
des
Fußballs
und
Partnerschule
des
VfL
Osnabrück
als
Turnierfavorit
galt.
Umso
stolzer
war
Hoffmann,
dass
die
Gesamtschule
Schinkel
mit
fünf
Turniererfolgen
Rekordsieger
ist.
Auch
der
unterlegene
Finalist
sowie
die
Ratsschule
Melle
und
Angelaschule,
deren
Spiel
um
Platz
drei,
wie
konnte
es
anders
sein,
im
Entscheidungsschießen
(5:
3
für
Melle)
entschieden
wurde,
waren
bei
der
Ehrung
dabei.
VfL-
Vizepräsident
Uwe
Brunn
überreichte
die
Pokale;
an
Kapitän
Christian
Nbombasi
von
der
Gesamtschule
Schinkel
den
größten.
Alle
Halbfinalisten
verfolgten
auf
Einladung
des
VfL
das
Drittligasspiel
gegen
den
Halleschen
FC
(2:
0)
auf
der
Nordtribüne.
"
Die
vielen
Entscheidungsschießen
sprechen
Bände:
Das
Niveau
bei
der
18.
Turnierauflage
mit
20
Mannschaften
war
so
stark
und
ausgeglichen
wie
nie"
,
freute
sich
Ralph
Bode
von
der
Barmer
GEK
Osnabrück.
Autor:
Christian Detloff