User Online: 1 |
Timeout: 02:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.11.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kommentar
Zwischenüberschrift:
Planlos
Artikel:
Originaltext:
In
der
Stadt
wächst
die
Bereitschaft,
dem
öffentlichen
Nahverkehr
auch
bei
der
Siedlungsplanung
Vorrang
zu
gewähren.
Im
Landkreis
besteht
in
diesem
Punkt
Nachholbedarf.
Ein
Beispiel
aus
Bissendorf
zeigt:
Hier
wird
an
der
Grenze
zu
Osnabrück
ein
Neubaugebiet
ausgewiesen,
das
auf
ÖPNV
keine
Rücksicht
nimmt.
Die
Straßen
sind
so
eng,
dass
dort
nicht
einmal
ein
Bus
hineinfahren
kann,
weil
er
nicht
um
die
Kurven
kommt.
Und
die
großflächige
Bebauung
mit
Einfamilienhäusern
ergibt
in
der
Summe
keine
hinreichend
große
Zahl
von
Bewohnern,
die
für
die
Stadtwerke
als
öffentlicher
Verkehrsbetrieb
eine
attraktive
Busanbindung
wirtschaftlich
erscheinen
lässt.
Wie
die
Menschen
also
nachhaltig
ihre
Ziele
in
der
Stadt
Osnabrück
erreichen,
scheint
dem
Landkreis
und
seinen
Gemeinden
offenbar
ziemlich
egal.
Die
Stadt
darf
diese
Planungsfehler
nicht
wiederholen.
Gerade
weil
hier
die
Flächen
endlich
sind,
kann
es
nur
über
eine
dichte
Bebauung
gehen,
die
ÖPNV
rentabel
macht,
und
eine
kluge
Anbindung
von
Wohngebieten
an
Nahverkehrsachsen.
Autor:
Sebastian Stricker