User Online: 32 |
Timeout: 00:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
02.11.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Hinfallen und sofort wieder aufstehen
Zwischenüberschrift:
"Das prägt fürs Leben" – Neuer Skatepark an der Liebigstraße eröffnet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Skatepark
in
der
Osnabrücker
Gartlage
ist
seit
Anfang
der
Neunziger
Dreh-
und
Angelpunkt
der
regionalen
Skatergemeinde.
Nach
mehr
als
zwei
Jahrzehnten
Dauerbetrieb
war
die
Anlage
zuletzt
zwangsläufig
ziemlich
abgerockt.
Jetzt
steht
auf
dem
Gelände
an
der
Ecke
Liebigstraße/
Schlachthofstraße
ein
komplett
neuer
Park.
Bei
der
Eröffnung
war
unter
anderem
Birgit
Strangmann
für
die
Stadt
vor
Ort.
Auf
die
Frage,
warum
sie
selbst
gar
kein
Skateboard
dabei
habe,
antwortete
die
Bürgermeisterin:
"
Es
reizt
mich
ja
schon,
aber
ich
glaube,
in
meinem
Alter
sollte
man
damit
nicht
mehr
anfangen."
Aber
auch
ohne
selbst
aufs
Brett
zu
steigen,
blickt
die
Grünen-
Ratspolitikerin
mit
positiven
Gedanken
auf
die
Wiedereröffnung
der
Anlage:
"
Das
ist
ein
Stück
Jugend
arbeit
in
Osnabrück,
deshalb
hat
der
Rat
da
auch
zugestimmt."
Sehr
förderlich
für
das
Projekt
war
die
aktive
Mitarbeit
der
Nutzer.
So
beteiligten
sich
beispielsweise
die
Skater
am
Abbau
der
alten
Anlage.
Rund
515
000
Euro
hat
sich
die
Stadt
die
Gesamtmaßnahme
kosten
lassen.
Das
Münsteraner
Planungsbüro
"
DSGN
concepts"
entwickelte
die
Anlage,
die
Landschaftsarchitekten
der
"
Planungsgruppe
Rein"
aus
Leer
sorgten
dafür,
dass
sie
gut
in
die
Umgebung
integriert
ist.
"
Skateparks
sind
zuletzt
oft
in
Richtung
Spielplatz
abgedriftet"
,
sagt
Ingo
Naschold
von
DSGN,
"
aber
Skateboarder
wollen
keine
Spielplätze
mit
viel
Mobiliar,
sondern
einen
kreativen
Möglichkeitsraum.
Darum
haben
wir
hier
einen
modernen,
zeitgemäßen
Street-
und
Flowpark
geschaffen"
.
Naschold
ist
im
Thema:
Er
ist
selbst
auch
Skater
und
kommt
seit
rund
20
Jahren
aus
Münster
in
die
Gartlage.
"
Ich
und
viele
andere
haben
ein
großes
Stück
unserer
Jugend
hier
verbracht.
Das
ist
für
die
ganze
Region
ein
wichtiger
Park."
Nebenbei
bemerkt
Birgit
Strangmann,
wie
ein
Skater
heftig
stürzt,
sich
aber
sofort
aufrappelt
und
weiterfährt.
"
Ganz
wichtig
beim
Skateboardfahren"
,
kommentiert
Ingo
Naschold
die
kurze
Szene,
"
man
lernt,
auf
die
Fresse
zu
fliegen
und
wieder
aufzustehen.
Das
stärkt
die
Persönlichkeit,
das
prägt
fürs
Leben."
Hartmut
Damerow
vom
Osnabrücker
Servicebetrieb
bekommt
von
den
dankbaren
Sportlern
noch
ein
schickes
Board
in
die
Hand
gedrückt
und
ist
sichtlich
angetan:
"
Wir
freuen
uns
sehr
über
die
große
Resonanz."
Nach
kurzen
Ansprachen
von
ihm
und
Birgit
Strangmann
ist
der
offizielle
Teil
auch
schon
erledigt.
"
Und
jetzt
macht
den
Weg
frei,
Gruftis"
,
legt
Uli
Sommer,
Vorsitzender
des
Jugendhilfeausschusses,
den
wartenden
Skatern
inoffiziell
und
verschmitzt
in
den
Mund.
Die
legen
direkt
los
und
brettern
im
Sonnenschein
zu
Hendrix
– "
Let
Me
Stand
Next
To
Your
Fire"
–
über
den
brandneuen,
makellosen
Untergrund.
Eine
Bildergalerie
und
ein
Video
auf
www.noz.de
Bildtext:
In
Scharen
kam
die
skatende
Gemeinde
von
Osnabrück
und
Ugebung
am
Samstag
zur
Eröffnung
des
runderneuerten
Skateparks
in
der
Gartlage.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
Markus Strothmann
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?