User Online: 1 | Timeout: 22:28Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Leserbriefe
Zwischenüberschrift:
Verdienen nicht vor das Dienen stellen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zum Artikel " Stadt will Millionen mit Bauland verdienen Im Landwehrviertel in Atter entsteht das größte Baugebiet Osnabrücks" (Ausgabe vom 19. Oktober).

" Städtische Millionendeals mit Baugrundstücken? Nein. Auch in Osnabrück besteht ein großer Bedarf an preiswertem (Miet-) Wohnraum. Wenn der offiziell Agenda (!) – angestrebte Bevölkerungszuwachs nachhaltig erreicht werden soll, müssen Familien mit Kindern in die Stadt ziehen beziehungsweise hierbleiben.

Und dies nicht nur ' jwd', sondern möglichst zen trumsnah, wo die Mehrzahl der Kindergärten, der (weiterführenden) Schulen, der Kulturstätten und der Einkaufsmöglichkeiten liegt. Auch aus Gründen der Vermeidung von Kraftverkehr Agenda (!).

Bestens geeignet wäre das Areal am Finkenhügel. Es sollte an Osnabrücker Wohnungsbaugesellschaften beziehungsweise - genossenschaften zum Vorzugspreis veräußert und mit architektonisch anspruchsvollen Mietshäusern so dicht wie möglich bebaut werden (Anregungen dazu bei Martini 50). ' Exklusiven' und ' gehobenen' Wohnungsbau, inzwischen überwiegend von profitorientierten deutschlandweiten ' Entwicklern', haben wir zur Genüge.

Die ' verlorenen' Millionen wird die Stadt an anderen Stellen einsparen (zum Beispiel Wohngeld, Schülerfahrkarten, Schulbauten im Außenbereich, Schülerexpressbuslinien). Milchmädchenrechnung?"

Günter Plashues

Osnabrück

" Dass unsere Stadt ihre Einwohnerzahl vergrößern möchte und deshalb mit attraktiven Grundstücken und Wohnungen wirbt, ist nachvollziehbar. Doch geht aus Ihrem Artikel in keiner Zeile hervor, dass dabei auch an bezahlbaren Wohnraum für Menschen mit geringem Einkommen gedacht ist, zu denen besonders viele Ältere mit kleiner Rente gehören. Wir vom Seniorenbeirat möchten deshalb anmahnen, das Verdienen nicht vor das Dienen mit dringend benötigtem preiswerten Wohnraum zu stellen."

Elfriede Schroeder

Osnabrück
Bildtext:
Die britische Kaserne an der Landwehrstraße hier ein Archivbild kurz nach der Rückgabe an Deutschland im Jahr 2008 ist längst Geschichte. Nun sollen auf dem Areal Wohnungen entstehen.
Foto:
Jörn Martens
Autor:
Günter Plashues, Elfriede Schroeder


Anfang der Liste Ende der Liste