User Online: 26 |
Timeout: 00:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
31.10.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Vermietung für WGO-Neubau im Hafen läuft
Zwischenüberschrift:
70 Wohnungen an der Bramscher Straße 143–145 ab Februar 2016 bezugsfertig
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ab
dem
1.
Februar
2016
können
Mieter
in
das
neue,
große
Apartmenthaus
an
der
Bramscher
Straße
143–145
einziehen.
Nach
mehr
als
einjähriger
Bauzeit
hat
die
Wohnungsbaugenossenschaft
Osnabrück
(WGO)
inzwischen
mit
der
Vermarktung
begonnen.
40
der
70
Wohnungen
sind
bereits
vergeben.
Insbesondere
Singleapartments
mit
Einbauküche
würden
stark
nachgefragt,
sagt
Yvonne
Jasper
von
der
WGO.
"
Man
merkt,
dass
der
Markt
immer
noch
angespannt
ist
und
insbesondere
kleine
Wohnungen
fehlen."
In
dem
mehrgeschossigen
Neubau
gegenüber
der
Handwerkskammer
im
Stadtteil
Hafen
entstehen
1-
bis
3-
Zimmer-
Wohnungen
mit
Grundflächen
von
31
bis
93
Quadratmetern.
Die
monatlichen
Kaltmietpreise
bewegen
sich
je
nach
Größe,
Ausstattung
und
Lage
zwischen
290
und
780
Euro.
Jede
Wohnung
verfügt
über
Balkon
oder
Dachterrasse,
Autostellplatz
und
Abstellraum.
Auf
jeder
Etage
befindet
sich
zudem
ein
gemeinschaftlich
nutzbarer
Hauswirtschaftsraum.
Alle
zehn
Wohnungen
auf
Penthouse-
Ebene
sind
behindertengerecht.
Noch
umgeben
Gerüste
das
Haus
von
fast
allen
Seiten.
Doch
schon
jetzt
ist
seine
luftig-
leichte
Architektur
in
Teilen
erkennbar.
Laubengänge,
auskragende
Fassadenelemente
sowie
das
zurückspringende
Staffelgeschoss
lassen
das
Gebäude
trotz
seiner
Ausmaße
lebhaft
und
kleinteilig
wirken.
Weiß
verputzte
Außenmauern
mit
farblichen
Akzenten
etwa
im
Bereich
der
Treppenhaus-
und
Aufzugstürme
sowie
im
Nullgeschoss,
geben
ihm
ein
helles,
freundliches
Gesicht.
In
der
Mitte
scheint
der
Komplex
sogar
zu
schweben:
Hier
befinden
sich
Durchfahrten
zu
den
Carports
im
Innenhof.
Insgesamt
neun
Millionen
Euro
lässt
sich
die
WGO
den
Neubau
kosten.
Er
ersetzt
einen
Häuserblock
aus
dem
Jahr
1951.
Einige
der
früheren
Bewohner
haben
sich
bereits
eines
der
neuen
Apartments
gesichert
und
kehren
mithin
bald
an
die
alte
Adresse
zurück.
Yvonne
Jasper:
"
Wir
wollen
eine
bunt
gemischte
Hausgemeinschaft
zusammenstellen:
vom
Seniorenehepaar
über
Familien
bis
hin
zu
Studenten,
Singles
und
Pendlern.
Bislang
geht
unser
Konzept
wunschgemäß
auf."
Wer
die
Baustelle
oder
auch
die
bereits
fertiggestellten
Musterwohnungen
besichtigen
möchte,
hat
dazu
am
Samstag,
7.
November,
von
11
bis
15
Uhr
beim
"
Tag
der
offenen
Tür"
Gelegenheit.
So
sieht
es
auf
der
Baustelle
und
in
der
Musterwohnung
aus:
Bildergalerie
und
Video
auf
noz.de/
immo-
os
Wer
ist
die
WGO?
Steckbrief
auf
noz.de/
os
Bildtext:
In
dem
mehrgeschossigen
Neubau
gegenüber
der
Handwerkskammer
im
Stadtteil
Hafen
errichtet
die
Wohnungsbaugenossenschaft
Osnabrück
70
Wohnungen
mit
Grundflächen
von
31
bis
93
Quadratmetern.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
sst
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?