User Online: 3 |
Timeout: 18:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.10.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Herbstjahrmarkt eröffnet
Rasante Fahrten und imposante Ausblicke
Zwischenüberschrift:
Herbstjahrmarkt an der Halle Gartlage eröffnet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Seit
gestern
Nachmittag
hat
der
Herbstjahrmarkt
an
der
Halle
Gartlage
seine
Tore
geöffnet.
Zehn
Tage
lang
können
sich
die
Besucher
an
den
zahlreichen
Buden
und
Fahrgeschäften
vergnügen.
Der
Jahrmarkt
ist
täglich
von
14
Uhr
bis
22
Uhr
geöffnet,
freitags,
samstags
und
am
Mittwoch
bis
23
Uhr.
Osnabrück.
Mit
dem
ersten
Fassanstich
von
Bürgermeisterin
Karin
Jabs-
Kiesler
ist
am
gestrigen
Nachmittag
der
Osnabrücker
Herbstjahrmarkt
offiziell
eröffnet
worden.
Die
Besucher
erwartet
an
zehn
Tagen
ein
abwechslungsreiches
Angebot
aus
Buden
und
Fahrgeschäften.
Hauptattraktion
ist
ein
60
Meter
hohes
Kettenkarussell.
"
Around
the
World"
heißt
der
sogenannte
Kettenflieger,
der
mit
60
Meter
Höhe
laut
Bernd
Kracke
junior,
Vorsitzendem
des
Schaustellerverbandes
Weser-
Ems,
eine
der
größten
transportablen
Karussellanlagen
Europas
ist.
"
Dieses
Kettenkarussell
ist
doch
ein
toller
Ersatz
für
das
fehlende
Riesenrad"
,
sagte
Bürgermeisterin
Karin
Jabs-
Kiesler
(SPD)
,
die
zum
ersten
Mal
den
Jahrmarkt
eröffnete
–
und
damit
auch
zum
ersten
Mal
die
Ehre
des
Fassanstichs
hatte.
Nach
mehrmaligem
Zielen
versenkte
Jabs-
Kiesler
den
Zapfhahn
nach
wenigen
Schlägen,
legte
aber
zur
Sicherheit
noch
ein
paarmal
nach,
sodass
sie
am
Ende
17
Schläge
brauchte,
bis
sie
Bierkönig
Gambrinus
das
erste
Freibier
des
Tages
zapfen
ließ.
In
ihrer
Rede
hatte
Karin
Jabs-
Kiesler
noch
auf
ihren
Ratsfraktionskollegen
Frank
Henning
gewiesen,
der
schon
mehrere
Male
den
Anstich
erledigt
hatte.
"
Wenn
es
nicht
klappt,
könnte
Frank
Henning
einspringen,
der
hat
ja
schon
ausreichend
Erfahrung."
Neben
dem
60
Meter
hohen
Kettenkarussell
"
Around
the
World"
erwarten
die
Besucher
in
den
zehn
Jahrmarkt-
Tagen
noch
zahlreiche
weitere
Attraktionen
–
unter
anderem
"
Fuzzy′s
Lach
Saloon"
,
laut
Bernd
Kracke
junior
eines
der
größten
mobilen
Fun-
Häuser
Europas,
das
Rundhochfahrkarussell
"
Twister"
oder
die
Familienachterbahn
"
Crazy
Jungle"
.
Am
späten
Abend
genossen
die
Premierenbesucher
um
22
Uhr
bereits
das
traditionelle
Höhenfeuerwerk.
Kommenden
Mittwoch
ist
dann
der
große
Familientag,
"
dann
gibt
es
an
allen
Geschäften
Ermäßigungen"
,
stellte
Kracke
in
Aussicht.
Am
Donnerstag
werde
ab
19
Uhr
die
Ladies
Night
eingeläutet.
"
Das
heißt,
alle
Mädels,
egal
wie
alt,
zahlen
nur
einen
Euro
pro
Karussellfahrt."
Der
Jahrmarkt
an
der
Halle
Gartlage
ist
ab
sofort
täglich
von
14
Uhr
bis
22
Uhr
geöffnet,
freitags,
samstags
und
am
Mittwoch
sogar
bis
23
Uhr.
Das
Volksfest
endet
am
Sonntag,
8.
November.
Weitere
Fotos
und
ein
Video
von
der
Eröffnung
des
Volksfestes
finden
Sie
im
Internet
auf
auf
www.noz.de
Bildtexte:
17
Schläge
benötigte
Bürgermeisterin
Karin
Jabs-
Kiesler
für
den
Fassanstich.
Bis
8.
November
drehen
sich
an
der
Halle
Gartlage
die
Karussells.
Fotos:
Hermann
Pentermann
Autor:
Hendrik Steinkuhl