User Online: 3 | Timeout: 18:32Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Wölfe, Eulen, Spinnen
Zwischenüberschrift:
Naturschutzwoche im Museum
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Das Museum am Schölerberg beteiligt sich mit einem Forscherangebot für Kinder an der Naturschutzwoche des Natur-Netzes Niedersachsen. Im Fokus dieser Veranstaltungen stehen Tiere wie Spinnen, Eulen oder Wölfe, die oftmals im Verborgenen oder einem gefährdeten Lebensraum zu Hause sind. Vom 6. bis 12. November können Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren jeweils von 15 bis 17.30 Uhr an den umweltpädagogischen Veranstaltungen des Museums kostenfrei teilnehmen. Ermöglicht wird dieses Angebot durch die Förderung der Niedersächsischen Bingo-Stiftung.
Am Freitag, 6. November, startet das Programm geheimnisvoll mit einem Nachmittag zum Thema Eulen, den Jägern der Nacht. In Büchern heißen sie " Heule Eule" oder " Hedwig", aber Eule ist nicht gleich Eule. An echten Präparaten können die Kinder lernen, wie sich die Schleiereule von der Waldohreule und der Sperlingskauz vom Uhu unterscheidet, wie sie jagen und was sie fressen.
Am Montag, 9. November, werden die Kinder zu kleinen Wolfsexperten. Viele sprechen über die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland, aber kaum jemand bekommt sie auch tatsächlich in der freien Natur zu sehen. Aber können Mensch und Wolf wirklich gefahrlos miteinander leben? Wie lebt ein Wolf überhaupt, wovon ernährt er sich, und wie verständigt er sich mit seinem Rudel? Am Ende des Nachmittags geht jedes Kind mit einer Wolfsfährte und neuem Wissen nach Hause.
Am Dienstag, 10. November, geht es um Wildbienen, die unbekannten Gartengäste. Bienen kennt jeder. Aber dass es neben der klassischen Honigbiene noch viele weitere Arten gibt, wissen nur wenige. Die Kinder entdecken die Welt der Wildbienen und bauen Nisthilfen für die nützlichen Insekten.
Am Mittwoch, 11. November, stehen die Spinnen im Mittelpunkt. Spinnen gehören bei Kindern und auch Erwachsenen nicht gerade zu den Sympathieträgern unter den Tieren. Aber tragen die Achtbeiner ihren schlechten Ruf zu Recht? Bei genauerer Betrachtung ist viel Faszinierendes und Spannendes zu entdecken.
Auch der Donnerstag, 12. November, ist mit dem Thema " Bodentiere" den kleineren Tieren gewidmet. Aber mit Lupe und Videokamera werden Steinläufer, Assel und Springschwanz ganz groß. Daneben erfahren die Kinder auch noch viel Wissenswertens über den Lebenskreislauf im Wald.
Die Veranstaltungen können als kompletter Block, aber auch einzeln gebucht werden. Eine Teilnahme an mehreren Tagen ist ebenfalls möglich. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter Telefon 05 41/ 5 60 03-0 erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste