User Online: 2 |
Timeout: 07:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.10.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Spaß für Wasserratten bei Spieleparty
Zwischenüberschrift:
Oerlinghausener Discoteam "Zephyrus" macht Station im Nettebad
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Planschen
und
Toben
im
Wasser
sind
für
die
meisten
Kids
an
sich
schon
ein
Fest.
Aber
ein
bisschen
Luft
nach
oben
ist
immer:
Am
Sonntag
machte
das
Oerlinghausener
Discoteam
"
Zephyrus"
Station
im
Osnabrücker
Nettebad
und
bescherte
den
jungen
Wasserratten
mit
Partymusik
und
Spielen
einen
extrawilden
Nachmittag.
"
Von
14
bis
18
Uhr
legen
wir
Musik
auf,
alle
20
bis
30
Minuten
gibt
es
ein
Spiel
für
die
Kids"
,
sagte
Niko
Pankratz,
einer
von
knapp
20
Zephyrus-
Mitarbeitern,
die
vor
Ort
waren.
Ziemlich
beliebt
ist
etwa
die
Fortbewegung
per
Aqua
Globe
–
nicht
nur
bei
der
Kundschaft
unter
zwölf
Jahren:
"
Ich
habe
das
auch
schon
öfters
gemacht.
Man
kommt
sich
ein
bisschen
vor
wie
in
einem
Hamsterrad,
es
ist
anstrengend,
und
man
braucht
eine
gute
Koordination"
–
aber
wenn
man
den
Dreh
raushat,
macht
es
eine
Menge
Spaß,
in
der
aufblasbaren
Kugel
übers
Wasser
zu
gehen,
das
stand
den
eifrig
rennenden,
stolpernden
und
kugelnden
Kindern
ins
Gesicht
geschrieben.
Darüber
hinaus
hatte
das
Discoteam
ein
ganzes
Arsenal
an
Wasserspielzeugen
am
Start
und
brachte
die
Kids
mit
Partyhits
à
la
"
Macarena"
auf
Hochtouren.
"
Die
Spieleparty
kommt
sehr
gut
an,
es
sind
viel
mehr
Kinder
da
als
an
anderen
Tagen"
,
sagte
Schwimmmeisterin
Lisa
Kreuzer.
Die
Kooperation
mit
der
Zephyrus-
Truppe
läuft
reibungslos:
"
Die
waren
um
11
Uhr
schon
zum
Aufbauen
hier,
das
hat
alles
wunderbar
geklappt.
Die
kennen
sich
hier
schon
aus."
An
Routine
beim
Durchführen
der
Veranstaltung
dürfte
es
dem
Discoteam
sowieso
nicht
mangeln:
Immerhin
ist
die
Truppe
aus
Oerlinghausen
bei
Bielefeld
in
ganz
Deutschland
unterwegs
und
zieht
in
zahlreichen
Schwimmbädern
der
Republik
Poolpartys
für
Kinder
und
Erwachsene
durch.
Niko
Pankratz:
"
Wir
machen
das
wirklich
überall,
von
Berlin
bis
München."
Sponsorin
der
Spieleparty
war
die
Sparkasse
Osnabrück,
die
auch
die
Preise
für
die
Gewinnspiele
spendierte:
Karten
für
das
Nettebad
oder
den
Zoo
und
eine
Vielzahl
kleinerer
Gewinne
sorgten
bei
den
Spielern
für
vollen
Einsatz.
Um
einen
der
Preise
zu
ergattern,
mussten
die
Kinder
verschiedene
Aufgaben
erledigen.
Unter
anderem
galt
es,
möglichst
schnell
Wasser
in
Säcke
zu
füllen
–
da
waren
Teamwork
und
schnelles
Anpacken
gefragt.
Inhaber
eines
Knax-
Kontos
der
Sparkasse
sparten
am
Sonntag
20
Prozent
des
Eintrittspreises.
Davon
profitierten
allerdings
wiederum
nur
die
Kleinen:
Das
Knax-
Konto
ist
ein
Taschengeldkonto
für
Kinder
zwischen
sechs
und
elf
Jahren.
Wer
sich
darüber
ärgerte,
keines
zu
haben,
und
also
den
vollen
Eintritt
zahlen
musste,
konnte
am
Sonntag
bei
den
freundlichen
Damen
von
der
Sparkasse
direkt
neben
dem
Schwimmbecken
eines
eröffnen.
Das
lohnt
sich
spätestens
dann,
wenn
das
Zephyrus-
Discoteam
zum
nächsten
Mal
im
Nettebad
die
Boxen
in
Position
bringt.
Mehr
Bilder
finden
Sie
online
auf
www.noz.de/
osnabrueck
Bildtexte:
Falls
jemand
vorher
noch
nicht
klitschnass
war,
hat
sich
das
nach
dieser
Dusche
garantiert
erledigt.
Schimmender
Steg.
Fotos:
Jörn
Martens
Autor:
Markus Strothmann