User Online: 1 | Timeout: 22:40Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Energiewende als Lernerlebnis für Schüler
Zwischenüberschrift:
Aktionstag für Schulklassen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Was steht eigentlich hinter dem Begriff Energiewende? Inwieweit ist jeder von uns betroffen, und was kann jeder Einzelne zur Energiewende beitragen? Diesen Fragen geht der gemeinsame Aktionstag der Stadtwerke Osnabrück und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) am 16. November in Osnabrück auf den Grund, wie es in einer Pressemitteilung der Stadt werke heißt. Osnabrücker Schulklassen haben jetzt die Möglichkeit, sich für den Tag in den Räumen der DBU zu bewerben und in drei abwechslungsreichen und interaktiven Modulen Wissenswertes rund um die Energiewende zu erfahren.
" Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen der Zukunft", wird DBU-Generalsekretär Heinrich Bottermann in der Presseinfo zitiert. " Deshalb ist es wichtig, junge Menschen schon früh an das komplexe Thema heranzuführen und für die Vor- und Nachteile, die damit einhergehen, zu sensibilisieren", so Bottermann weiter. Genau dieses Ziel verfolgen die Stadtwerke Osnabrück und die DBU mit ihrem Aktionstag am 16. November, der sich aus drei Lerneinheiten zusammensetzt.
Ein Baustein ist das von der DBU fachlich und finanziell geförderte multimediale Bildungsprojekt " Lernerlebnis Energiewende" von und mit dem Pädagogen und Entertainer Friedhelm Susok. In unterschiedlichen Themenblöcken vermittelt Susok altersgerecht Grundlagen der Energiepolitik, die Rolle der Energieerzeuger und geht auf zukünftige Herausforderungen ein. Dabei setzt Susok vor allem auf Lernen durch Interaktion mit regionalem Bezug und den Spaßfaktor beim Lernen.
" Als regionaler Energieversorger sind wir nicht nur Wegbereiter, sondern auch Wegbegleiter bei der Energiewende", erklärt Manfred Hülsmann, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Osnabrück. " Deshalb sehen wir es als unsere Aufgabe, unser Fachwissen zielgruppengerecht an Schülerinnen und Schüler weiterzugeben", so Hülsmann. In einer Lerneinheit veranschaulichen Fachansprechpartner der Stadtwerke, was intelligente Stromnetze (" smart grids") sind, und gehen dabei der Fragestellung nach, wie sich dezentrale Energieerzeugung durch Wind- und Solaranlagen auf das Stromnetz auswirken.
Abgerundet wird das Programm mit einer Führung durch die interaktive Ausstellung " Zukunftsprojekt Energiewende" der DBU.
Der Aktionstag richtet sich an Osnabrücker Schulklassen der Jahrgangsstufen 5 bis 10. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung unter Telefon 05 41/ 96 33-921 empfohlen. Die Teilnahme an dem Aktionstag ist kostenlos. Mehr Infos zum Aktionstag gibt es auf der Homepage www.zukunftsprojekt-energiewende.de sowie unter www.stadtwerke-osnabrueck.de.
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste