User Online: 1 |
Timeout: 06:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.10.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Nahverkehrsplan kommt auf den Prüfstand
Zwischenüberschrift:
Initiativen und Verkehrsunternehmen ziehen Zwischenbilanz
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
abgasfreien
Bussen
am
Stau
vorbeifahren,
mit
dem
Auto
auf
ewig
einen
Bogen
um
den
Neumarkt
machen
und
am
Rosenplatz
den
Zug
nehmen:
Davon
träumen
wahrscheinlich
nicht
nur
Verkehrsinitiativen
in
Osnabrück.
Zu
Recht?
In
der
Tat
verspricht
der
2013
beschlossene
und
bis
2019
gültige
Nahverkehrsplan
den
Bürgern
in
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
einen
schnelleren,
umfangreicheren,
komfortableren,
kurz:
besseren
ÖPNV.
Doch
Papier
ist
geduldig.
Geduldiger
jedenfalls
als
viele
Fahrgäste.
Am
Dienstag,
10.
November,
bitten
ihre
Lobbyverbände
deshalb
die
maßgeblichen
Verkehrsunternehmen
der
Region
zum
Rapport.
Dann
wird
ab
19
Uhr
in
Osnabrück
(Rathaus,
Sitzungssaal)
gemeinsam
und
öffentlich
Zwischenbilanz
gezogen.
Welcher
Teil
des
Nahverkehrsplans
ist
schon
umgesetzt?
Woran
wird
gearbeitet?
Wann
sind
Verbesserungen
zu
erwarten?
Auch
Fragen
und
Anregungen
aus
dem
Publikum
sollen
erörtert
werden.
Eingeladen
sind
alle
Interessierten,
"
insbesondere
die
Mitglieder
von
Stadtrat
und
Kreistag"
,
heißt
es
in
einer
Mitteilung.
Künftig
jährlich
Veranstaltet
wird
die
Diskussionsrunde
von
den
Initiativen
Haller
Willem,
Pro
Bahn
und
"
Ein
guter
Zug
für
Vehrte/
Ostercappeln"
sowie
der
Stadtbahn-
Initiative,
außerdem
vom
Verkehrsclub
Deutschland
(VCD)
,
dem
Verein
Ecovillage
und
der
Eisenbahn-
und
Verkehrsgewerkschaft
(EVG)
.
Für
die
Verkehrsplaner
nimmt
Werner
Linnenbrink
teil,
Geschäftsführer
der
Planungsgesellschaft
Nahverkehr
Osnabrück
(Planos)
und
Abteilungsleiter
Mobilitätsangebot
bei
den
Stadtwerken
Osnabrück.
Weiterer
Referent
ist
Jörg
Schneider,
Prokurist
beim
Busunternehmen
Weser-
Ems-
Bus.
Treffen
wie
dieses
sollen
künftig
jährlich
stattfinden,
heißt
es.
Zuletzt
diskutierten
Verkehrsinitiativen
und
Verkehrsunternehmen
im
März
2015
über
den
Osnabrücker
Nahverkehrsplan.
Dabei
kamen
unter
anderem
Themen
wie
Neumarktsperrung
und
andauernde
Verspätungen
auf
bestimmten
Buslinien
zur
Sprache.
Auch
Angebotslücken
im
Busfahrplan
sowie
bei
den
Tarifen
wurden
beanstandet.
Zufrieden
mit
dem
Nahverkehrssystem
in
der
Region?
Diskutieren
Sie
mit:
www.noz.de
Autor:
sst