User Online: 9 |
Timeout: 07:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.10.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Triathlon mal anders im Nettebad
Mit dem Bobby Car zum Sieg
Zwischenüberschrift:
Deutscher Vizemeister gewinnt ersten Rutsch-Triathlon im Nettebad
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ob
mit
Bobby
Car,
Matte
oder
Kissen
–
beim
ersten
Rutsch-
Tri
athlon
im
Nettebad
haben
sich
die
Teilnehmer
am
Wochenende
mit
zahlreichen
Hilfsmitteln
in
die
Wasserrutsche
Black
Hole
gewagt.
Jens
Niedermeyer,
deutscher
Vizemeister
im
Rennrutschen,
gewann
die
Erwachsenen-
Konkurrenz.
In
der
Altersklasse
der
13-
bis
15-
Jährigen
gewann
mit
Philip
Morgenstern
ein
Einheimischer.
Die
Altersklasse
der
Kinder
bis
zwölf
Jahre
gewann
Silas
Lang
aus
Osnabrück.
Ursprünglich
hatte
es
beim
Rutsch-
Triathlon
nur
zwei
Altersklassen
geben
sollen
–
doch
der
Tüv
hatte
etwas
dagegen.
Kurzfristig
wurden
aus
einer
Altersklasse
zwei
gebildet.
Schon
vor
der
Rutschmeisterschaft
gab
es
Grund
zur
Freude
im
Nettebad.
Am
Freitag
konnte
der
siebenmillionste
Besucher
begrüßt
werden.
Osnabrück.
Mit
deutlichem
Vorsprung
hat
Jens
Niedermeyer
die
Erwachsenen-
Konkurrenz
beim
ersten
Rutsch-
Triathlon
im
Osnabrücker
Nettebad
gewonnen.
Der
23-
jährige
deutsche
Vizemeister
im
Rennrutschen
war
extra
für
den
Wettbewerb
aus
einem
400
Kilometer
entfernten
Dorf
in
der
Pfalz
angereist.
Kann
man
von
einem
Favoritensieg
sprechen,
wenn
der
Gewinner
zwar
Rutschprofi
ist,
aber
noch
nie
auf
einem
Bobby
Car
gerutscht
ist?
Jens
Niedermeyer,
aus
dem
pfälzischen
Dorf
Hanhofen,
war
jedenfalls
auch
nach
der
Siegerehrung
noch
völlig
geplättet
von
der
Fahrt
auf
dem
Kinder-
Spielauto.
"
Ein
krasses
Gefühl,
und
dass
man
als
Erwachsener
mit
knapp
1,
90
Meter
überhaupt
darauf
rutschen
kann,
ist
schwer
zu
glauben."
Weil
Niedermeyer
auch
mit
Rutsch-
Matte
und
Rutsch-
Kissen
hervorragend
zurechtkam,
gewann
der
junge
Mann
aus
dem
pfälzischen
Hanhofen
am
Ende
die
Erwachsenen-
Konkurrenz
mit
einem
Vorsprung
von
knapp
zwei
Sekunden.
Normalerweise
rutscht
der
23-
Jährige
mit
deutlich
weniger
Auflage,
nämlich
mit
der
bewährten
Drei-
Punkt-
Rutschtechnik
auf
Schulterblättern
und
Ferse.
Dass
er
die
klassische
Disziplin
beherrscht,
hat
Niedermeyer
schon
mehrfach
unter
Beweis
gestellt.
Im
Team
gewann
er
2014
die
Deutsche
Meisterschaft
im
Rennrutschen,
als
Einzel
wurde
er
in
diesem
Jahr
deutscher
Vizemeister.
Bei
seiner
Teilnahme
in
Osnabrück
wurde
Jens
Niedermeyer
von
Sophia
Muntermann
unterstützt,
die
ebenfalls
aus
der
Pfalz
kommt
und
in
Osnabrück
studiert.
Bevor
er
mit
seiner
guten
Freundin
den
Sieg
feiern
konnte,
hatte
Niedermeyer
allerdings
noch
ein
weiteres
ehrgeiziges
Projekt:
"
Ich
will
mal
gucken,
ob
ich
die
Bestzeit
auf
der
Black-
Hole-
Rutsche
gleich
noch
unterbieten
kann."
In
der
Altersklasse
der
13-
bis
15-
Jährigen
gewann
mit
Philip
Morgenstern
ein
Einheimischer.
Für
den
jungen
Hasberger
war
es
der
erste
Rutschwettkampf
–
umso
überraschter
war
er
von
seinem
Sieg.
"
Damit
hätte
ich
nie
gerechnet!
"
Am
meisten
Spaß
gemacht
habe
ihm
das
Rutschen
auf
dem
Rutschkissen.
Die
Altersklasse
der
Kinder
bis
zwölf
Jahre
gewann
Silas
Lang
aus
Osnabrück.
Ursprünglich
hatte
es
beim
ersten
Rutsch-
Triathlon
im
Nettebad
nur
zwei
Altersklassen
geben
sollen
–
doch
der
Tüv
hatte
etwas
dagegen.
"
Die
haben
sich
das
angeguckt
und
gesagt,
dass
das
Rutschen
mit
Kissen
und
Matte
auf
der
‚
Black
Hole′
nur
für
Kinder
ab
zwölf
Jahren
erlaubt
sein
soll"
,
sagte
Schwimmmeisterin
Lisa
Kreuzer,
die
den
Rutsch-
Triathlon
mitorganisiert
hatte.
Kurzfristig
wurden
deshalb
aus
einer
Altersklasse
zwei
gebildet,
der
Triathlon
der
Jüngeren
bestand
aus
dem
Rutschen
auf
dem
Bauch,
auf
dem
Rücken
und
auf
dem
Bobby
Car.
Insgesamt
machten
53
Teilnehmer
beim
ersten
Rutsch-
Triathlon
im
Nettebad
mit.
In
jeder
Disziplin
gab
es
zwei
Durchgänge,
die
bessere
Zeit
ging
am
Schluss
in
die
Wertung
ein.
Bildergalerie
auf
www.noz.de
Bildtext:
53
Teilnehmer
machten
beim
Rutschtriathlon
auf
der
"
Black
Hole"
im
Nettebad
mit.
Mit
Kinderauto,
Matte
oder
Kissen
versuchten
sie,
Topzeiten
zu
erreichen.
Fotos:
Michael
Gründel
Autor:
Hendrik Steinkuhl