User Online: 1 | Timeout: 02:42Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Auf dem Weg zur Klima-Konferenz
Zwischenüberschrift:
Forschungsschiff macht Zwischenstopp in Osnabrück
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Am 30. November beginnt die 21. Welt-Klima-Konferenz in Paris. Das Forschungsschiff Aldebaran ist im Auftrag der Deutschen Meeresstiftung auf dem Weg dorthin. Nun machte die Aldebaran Zwischenstopp in Osnabrück und bekam dort viele Wünsche von Osnabrücker Schülern mit auf den Weg.
" Nicht so viele Abgase", " Mehr Bäume", " Keinen Regenwald abholzen" oder ein Foto einer vertrockneten Schlammwüste mit der Anmerkung " Das wollen wir nicht" diese und viele weitere Anregungen haben Schüler der Osnabrücker Stüveschule, der Montessori-Schule, der Heilig-Geist-Schule, der Grundschulen Hellern und Schölerberg sowie der Drei-Religionen-Schule auf Postkarten geschrieben. Auf Steckenpferde gepinnt, übergaben sie und Henrik Peitsch von der Pädagogischen Energieberatung an Schulen sowie Stadtbaurat Frank Otte diese an Svenja Angenendt, die Leiterin der Deutschen Meeresstiftung, bei dem Zwischenstopp der Aldebaran im Osnabrücker Hafen.
Für plastikfreie Welt
Zudem hat der Nachwuchs auch Videobotschaften für die Staats- und Regierungschefs in Paris vorbereitet. " Wir fordern darauf: ' Macht die Welt endlich plastikfrei'", sagte Bernd Krümberg, Schüler an der Montessori-Schule. Und die Viertklässler der Stüveschule präsentieren in ihrer Botschaft ein Lied zum Schutz der Erde, das der Schulleiter selbst geschrieben hat.
" Wir wollen mit unserem ' Climate Sail' auf Aufmerksamkeit und Unterstützung für den Schutz des Klimas wecken", betont Svenja Angenendt im Rahmen der Übergabe am Osnabrücker Hafen.
Sie ist fasziniert davon, dass es in Osnabrück ein derartiges Umwelt-Engagement gibt, und verweist, ebenso wie Frank Otte, auf den Masterplan 100 Prozent Klimaschutz, auf die Bundesumweltstiftung und eben auf das Engagement der Pädagogischen Energieberatung an Schulen. " Das ist noch längst nicht überall Standard", sagt die Leiterin der Geschäftsstelle der Meeresstiftung.
Der Besuch der Aldebaran wurde von einem weiteren Rahmenprogramm begleitet: Im Kino Cinema-Arthouse lief am Abend die preisgekrönte Dokumentation Thule Tuvalu, die die ersten Auswirkungen der Klimaerwärmung darstellt. Und schon am nächsten Morgen machte sich die Aldebaran, die nur mit ehrenamtlichen Skippern unterwegs nach Paris ist, weiter auf die noch lange Reise.

Mit kleinen Dingen im Alltag die Umwelt schützen und Energie sparen: Nachhaltigkeitstipps auf www.noz.de/ tipps
Bildtext:
Umweltwünsche an Steckenpferden übergaben Osnabrücker Schüler, Henrik Peitsch von der Pädagogischen Energieberatung und Stadtbaurat Frank Otte (2. von links) an Svenja Angenendt, die Leiterin der Geschäftsstelle der Deutschen Meeresstiftung, und ihr Team.
Foto:
Hermann Pentermann
Autor:
usch


Anfang der Liste Ende der Liste