User Online: 1 |
Timeout: 03:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.10.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Aldebaran kommt nach Osnabrück
Zwischenüberschrift:
Botschaft für den Klimagipfel
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Forschungs-
und
Medienschiff
Aldebaran
kommt
am
Mittwoch
in
den
Osnabrücker
Hafen.
Gegen
17.30
Uhr
wird
die
Crew
der
14
Meter
langen
Jacht
in
der
Nähe
der
Römereschbrücke
anlegen
und
ein
Steckenpferd
mit
Klimabotschaften
aus
Osnabrück
entgegennehmen.
Am
Abend
wird
aus
diesem
Anlass
im
Cinema-
Arthouse
der
Dokumentarfilm
Thuletuvalu
gezeigt,
der
sich
mit
den
Folgen
der
Klimaerwärmung
auseinandersetzt.
Die
Folgen
des
Klimawandels
sind
schon
jetzt
spürbar.
Mit
dieser
Botschaft
ist
die
Aldebaran
von
Hamburg
nach
Paris
gestartet,
wo
vom
30.
November
bis
zum
11.
Dezember
die
21.
UN-
Klimakonferenz
stattfindet.
In
Osnabrück
ist
die
Pädagogische
Energieberatung
an
Schulen
Projektpartner
der
Klimaschützer.
Verschiedene
Grundschulen
und
die
Montessorischule
wurden
gebeten,
Klimabotschaften
für
die
deutsche
Delegation
beim
Klimagipfel
zu
formulieren
und
sie
an
einem
Steckenpferd
zu
befestigen.
Diese
Steckenpferde
sollen
am
Mittwoch
um
17.30
Uhr
im
Beisein
von
Stadtbaurat
Frank
Otte
der
Besatzung
übergeben
werden.
Am
Abend
zeigt
barnsteiner-
film
um
19
Uhr
in
Kooperation
mit
der
Deutschen
Meeresstiftung
und
der
Pädagogischen
Energieberatung
an
Schulen
im
Cinema-
Arthouse
den
Film
Thule
Tuvalu.
Der
preisgekrönte
Streifen
des
Schweizer
Filmemachers
Mathias
von
Gunten
veranschaulicht
die
Folgen
der
globalen
Klimaerwärmung
für
Mensch
und
Tier
in
Thule
(Nord-
Grönland)
und
Tuvalu
(Pazifischer
Ozean)
.
Im
Anschluss
daran
findet
eine
Diskussion
mit
dem
Crew-
Mitglied
und
Geschäftsführer
der
Deutschen
Meeresstiftung
Frank
Schweikert
und
dem
Projektleiter
der
Pädagogischen
Energieberatung
an
Schulen
Henrik
Peitsch
statt.
Das
nach
dem
Sternbild
benannte
Schiff
ist
mit
einem
kleinen
Forschungslabor,
einem
Rundfunk-
und
Fernsehstudio
ausgestattet.
Seit
1992
ist
die
gelbe
Jacht
weltweit
unterwegs.
Bildtext:
Das
Forschungsschiff
Aldebaran
kommt
nach
Osnabrück.
Auf
den
Kanälen
muss
sich
der
gelbe
Segler
mit
dieselelektrischem
Antrieb
vorwärtsbewegen.
Foto:
©
Aldebaran
Autor:
rll