User Online: 1 | Timeout: 16:50Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Alle Läden geschlossen, viele Museen geöffnet
Zwischenüberschrift:
Geänderte Öffnungszeiten an diesem Samstag, dem Tag der Deutschen Einheit
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Samstag ist " Tag der Deutschen Einheit" und somit ein gesetzlicher Feiertag. Die Geschäfte haben also geschlossen, und auch der Wochenmarkt auf dem Domhof findet nicht statt. Anders als in einigen anderen Städten öffnen in Osnabrück die Läden auch an diesem Sonntag nicht der nächste verkaufsoffene Sonntag findet erst wieder am 1. November von 13 bis 18 Uhr statt.
Bereits am Samstag kommender Woche, 10. Oktober, wird in der Innenstadt aber ein " Moonlightshopping" angeboten der Einzelhandel öffnet dann ausnahmsweise bis 22 Uhr, begleitet von verschiedenen Sonderaktionen.
Für die städtischen Einrichtungen, die an Samstagen nicht ohnehin geschlossen haben, gelten am " Tag der Deutschen Einheit" die folgenden Regelungen:
Rathaus: Das Rathaus ist von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Nussbaum-Haus/ Kulturgeschichtliches Museum: Die Häuser öffnen von 10 bis 18 Uhr. Das Nussbaum-Haus zeigt die Gewinnerbilder des internationalen Felix Schoeller Photo Award 2015, eines der höchstdotierten Fotopreise im deutschsprachigen Raum. Das Kulturgeschichtliche Museum zeigt die Ausstellung " 1914–1918. Emotionen über den Ersten Weltkrieg". Objekte aus aller Welt bilden historische Raumin stallationen, die die fünf Kontinente und ihre unterschiedlichen Bezüge zum Ersten Weltkrieg veranschaulichen. Projektionen und Chronologien leiten das Publikum durch die Geschichte des Ersten Weltkrieges und machen Menschen in einer " Welt im Krieg" sichtbar mitten darin Menschen aus Osnabrück.
Kunsthalle: Die Kunsthalle ist ebenfalls von 10 bis 18 Uhr geöffnet und wird mit " IRWIN Wo denkst du hin?!" Schauplatz der zweiten Etappe des länderübergreifenden Ausstellungsprojektes, das dem slowenischen Kollektiv " IRWIN" gewidmet ist. In Osnabrück liegt der Fokus auf der Hinterfragung der Machtstrukturen und ihren Repräsentationsformen sowie dem Zusammenspiel von Kunst und Ideologie. Nicht von ungefähr scheint die Stadt Osnabrück, in der 1648 der Westfälische Frieden verkündet wurde und die sich bewusst als Friedensstadt identifiziert, der richtige Ort für diese künstlerische Intervention zu sein. Denn hier, wo in über 50 Einrichtungen aktiv der Friedensgedanke gelebt wird, stellt man dieselben Fragen, welche die Künstlergruppe " IRWIN" umtreiben. Es sind Fragen nach Identität, Heimat, einer besseren Gesellschaft ohne einengende Grenzen.
Erich-Maria-Remarque-Friedenszentrum: Das Friedenszentrum ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die Ausstellung " Jean Giono Der Pazifist oder Das Herz Noahs" bietet einen Einblick in Leben, Denken und Werk des französischen Schriftstellers Gionos. Durch das Fronterlebnis des Ersten Weltkrieges wurde Giono zu einem radikalen Pazifisten, der in seinen Werken konsequent gegen den Krieg und für ein Leben im Einklang mit der Natur eintrat.
Museum Industriekultur: Das Museum Industriekultur ist geschlossen.
Museum am Schölerberg: Das Museum am Schölerberg öffnet von 10 bis 18 Uhr. Neben der Fotoausstellung " Ozeane Expedition in unerforschte Tiefen" ist die Son derausstellung " Paradiesvögel Gefiederte Top-Models und göttliche Verführer" zu sehen. Das Planetarium zeigt um 15 Uhr das " Kleine 1 mal 1 der Sterne", um 16 Uhr " Abenteuer Planeten" und um 17 Uhr " Erde zum Universum". Reservierungen unter der Telefonnummer 05 41/ 5 60 03-51 werden empfohlen.
Stadtbibliothek: Die Stadtbibliothek am Markt ist geschlossen.
Tourist Information: Die Tourist Information ist geschlossen.
Bürgerberatung, Freiwilligen-Agentur und Seniorenbüro sind geschlossen.
Recyclinghöfe/ Abfallwirtschaftszentrum Piesberg: Die Recyclinghöfe Gluckstraße, Limberger Straße und Ellerstraße/ Knollstraße sowie das Abfallwirtschaftszen trum Piesberg sind ebenso wie die bewachten Gartenabfallplätze geschlossen.
Autor:
pm


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?