User Online: 13 |
Timeout: 05:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.09.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Leserbrief
Zwischenüberschrift:
Nur der Eigentümer profitiert
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
"
Wohnhäuser
statt
NP-
Markt
–
Hellern:
Stadt
will
Bebauungsplan
an
der
Großen
Schulstraße
ändern"
(Ausgabe
vom
18.
September)
.
"
Ich
kann
die
Meinung
von
Stadtplaner
Holger
Clodius,
'
wir
sehen
das
als
städtebaulich
sinnvoll
an'
,
nicht
teilen.
Auch
wenn
der
NP-
Markt
sicher
nicht
mehr
ganz
zeitgemäß
war,
besteht
dort
weiterhin
der
Bedarf
für
einen
Lebensmittelmarkt.
Im
umliegenden
Gebiet
Hofbreede,
Haunhorst,
Kleiner
Ring
und
Kampweg
wohnen
inzwischen
überwiegend
ältere
Menschen,
die
auch
künftig
eine
nahe
gelegene
Einkaufsmöglichkeit
nutzen
würden.
Diese
Helleraner
können
den
bisherigen
Standort
gut
zu
Fuß
oder
per
Fahrrad
erreichen.
Ein
kleiner
Laden
sollte
ausreichen,
ein
Nahversorgungszentrum
ist
hier
nicht
erforderlich.
Dieses
könnte
im
Zentrum
von
Hellern
im
Bereich
der
Kreuzung
Lengericher
Landstraße/
Kleine
Schulstraße
sinnvoll
sein.
Der
zentrale
Standort
dort
wäre
für
Bürger
aus
Hellern
auch
geeigneter
als
eine
periphere
Lage
an
der
Autobahnabfahrt
(ehemals
Bahr)
.
Diese
hat
sich
für
einen
Baumarkt
bewährt.
Eine
wirtschaftlich
optimierte
Ausnutzung
des
NP-
Markt-
Grundstücks
nützt
sicher
dem
Eigentümer,
aber
nicht
den
Bürgern
vor
Ort.
Auch
das
Planungsziel,
die
die
Geschossflächenzahl
(GFZ)
zu
erhöhen,
ist
wirtschaftlich
interessant,
aber
städtebaulich
fragwürdig."
Dr.
Inge
Rohling
Osnabrück
Autor:
Dr. Inge Rohling