User Online: 1 | Timeout: 16:53Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Tu-was-Tipp
Zwischenüberschrift:
Das Auto mit dem Nachbarn teilen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Wer nachhaltig leben möchte, sollte mit Kleinigkeiten im Alltag beginnen. Experten geben an dieser Stelle Tipps.
Heute: Kerstin Schulte, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).
Es braucht Platz, kostet Geld; und ist es in Bewegung, macht es Lärm, produziert Kohlendioxid pro gefahrenen Kilometer durchschnittlich 130 Gramm und Feinstaub: das Auto. Dabei führen auch andere Wege zum Ziel.
Vor allem kurze Strecken können (oft zeitsparender) zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt werden. Bietet es sich an, ist eine Kombination mit Bus oder Bahn bei weiteren Strecken in der Regel die umweltfreundlichere Alternative zur Autofahrt.
Und mal ganz ehrlich: Viele Autos stehen über 23 Stunden am Tag auf der Straße, auf der Einfahrt oder auf einem Parkplatz. Muss es überhaupt ein eigenes Auto sein? Oder könnte man sich auch das Auto mit dem Nachbarn teilen oder Car-Sharing als Alternative nutzen? Registrierte Kunden können stationsbasierte Autos telefonisch oder online kurzfristig buchen oder stationsunabhängige Autos ohne Reservierung nutzen stundenweise, aber auch für die Fahrt in den Urlaub. Gezahlt wird nach Zeit und/ oder gefahrenen Kilometer. Aber nicht nur Autos können geteilt werden, auch Bohrmaschinen, Bücher, Rasenmäher und vieles mehr gibt es in diversen Online-Portalen kosten- und ressourcensparend zum Ausleihen, sicher auch in Ihrer Nähe.
Mehr Tipps, wie jeder selbst Energie und Ressourcen sparen kann, zeigt die DBU-Wanderausstellung " Zukunftsprojekt Energiewende". Mehr unter www.zukunftsprojekt-energiewende.de.

Noch mehr Energie und Geld sparen: Alle Beiträge der Serie auf www.noz.de/ tipps


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?